VW-Vorstand sicher: “Das Auto fährt in Zukunft batterieelektrisch”

VW-Vertriebsvorstand Martin Sander bei seinem Vorarlberg-Besuch: „Bis 2027 bringen wir neun neue E-Modelle.“
Bludenz Viele Hundert Kilometer in wenigen Tagen: Martin Sander hat mit dem elektrischen Flaggschiff von VW, dem ID.7, den Praxistest gemacht. Der Topmanager des Wolfsburger Herstellers hat bei seiner Tour durch fünf Länder auch in Bludenz Halt gemacht.
Fünf Länder in fünf Tagen: Sie haben mit dem ID.7 Tourer GTX den Praxistest gemacht. Welche Eindrücke nehmen Sie mit?
Sander: Meine Fahrt durch Europa hat mich wieder darin bestätigt: Der ID.7 Tourer GTX ist ein Elektroauto, das perfekt für den Alltag geeignet ist, da er Leistung, Reichweite und Komfort vereint. Trotz effizientem Energieverbrauch bietet er ein dynamisches Fahrerlebnis und ist daher sowohl für kurze Pendelstrecken als auch für längere Fahrten das optimale Auto. Eine Fahrt mit mehreren Hundert Kilometern ist problemlos ohne einen einzigen Ladestopp möglich. Das zeigt: Reichweitenangst gehört bei dem Auto sowie den anderen ID-Modellen ein für alle Mal der Vergangenheit an.
VW ist bei E-Autos Marktführer in Europa. Wie ist es um die Akzeptanz von E-Autos am Markt bestellt?
Sander: Wir sind mit Abstand über alle Antriebsarten hinweg der Marktführer in Europa. Und die Zukunft der individuellen Mobilität weltweit wird batterieelektrisch sein – davon sind wir bei Volkswagen überzeugt, aber auch ich ganz persönlich. In Norwegen sind schon heute über 90 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge vollelektrisch. Zur vollen Wahrheit gehört aber auch: In anderen Ländern wird es noch etwas dauern, bis wir diese Marktdurchdringung sehen. Das hängt vor allem mit den Rahmenbedingungen wie Ladeinfrastruktur, dem Strompreis oder einer Förderung zusammen. Aber das ändert nichts daran: Das Auto fährt in Zukunft batterieelektrisch. Wenn wir also Marktführer in Europa bleiben wollen, müssen wir Marktführer in der Welt der vollelektrischen Fahrzeuge sein. Das ist unser Anspruch, darauf arbeiten wir kontinuierlich hin: Mit unseren Produkten, unserem Service, den Verkaufspreisen und mit unserer Vertriebsorganisation.

E-Auto als Volkswagen: Wann kommt der Elektro-Volkswagen um 20.000 Euro?
Sander: Attraktive Mobilität im E-Zeitalter aus Europa für Europa ist eine der zentralen Säulen im Zukunftsplan der Marke Volkswagen: Bis 2027 bringen wir neun neue E-Modelle auf den Markt – vom kompakten Auto bis zum Familien-SUV. Auch bezahlbare E-Mobilität ist dabei: 2027 stellen wir die Serienversion unseres Showcars ID. EVERY1 für rund 20.000 Euro vor. Ein Auto, das perfekt auf unsere Kunden zugeschnitten ist und im Gesamtpaket überzeugt. Bereits 2026 startet der ID. 2all in der 25.000-Euro-Klasse. Also genau zu dem Zeitpunkt, an dem immer mehr Menschen auf Elektromobilität umsteigen wollen.
Wie sieht die weitere Antriebsstrategie bei Volkswagen aus?
Sander: Wir halten an unserer Elektrostrategie fest. In der Phase der Transformation ist allerdings ein flexibles Antriebsangebot sehr wichtig, weil sich die Regionen weltweit unterschiedlich schnell entwickeln. Für diese Übergangsphase sind wir perfekt aufgestellt: von effizienten Autos mit Verbrennungsmotoren über PHEVs mit rund 140 Kilometern elektrischer Reichweite bis hin zu reinen Elektromodellen – wir bieten für jeden Kunden das richtige Auto mit dem richtigen Antrieb.
