E-Bike-Hersteller aus Vorarlberg – und kaum jemand kennt ihn

Mobilität / 26.05.2025 • 08:00 Uhr
E-Bike-Hersteller aus Vorarlberg – und kaum jemand kennt ihn
Thomas Schüttler (56) entwickelt und baut mit seinem kleinen Team jährlich rund 1000 E-Bikes. “Wir sind schon wieder so gut wie ausverkauft.”VN/Paulitsch

Wo die hochwertigen Bikes entwickelt und gebaut werden, wer dahinter steckt und warum sich die Fachwelt vor Lob kaum einkriegt.

Riezlern Auf den ersten Blick ein Sportgeschäft wie viele andere auch, doch der Schein trügt. Hinter der unscheinbaren Fassade verbirgt sich ein Eldorado für Fahrrad-Enthusiasten. Ein kleines Team um Firmenchef Thomas Schüttler (56) entwickelt und baut in Riezlern im Kleinwalsertal E-Bikes. Den Namen des Fahrradherstellers kennt in Vorarlberg kaum jemand, dabei sind die Produkte in der Fachwelt hochgelobt. Wallis Bikes steht für höchste Ansprüche. “Wir sind im Premiumsegment angesiedelt. Unser Ansatz ist, die leichtesten und am besten ausgestatteten E-Bikes ihrer Klasse zu bauen”, so der Firmengründer und Eigentümer. Die Rechnung geht auf: Fachmedien überschlagen sich vor Lob, Kunden stehen Schlange.

E-Bike-Hersteller aus Vorarlberg – und kaum jemand kennt ihn
E-Fully mit kräftigem E-Antrieb (85 Nm) und 400-Watt-Akku. Gewicht: nur rund 17 Kilogramm.

Dabei sind es dunkle Wolken, die über der Branche hängen. Nach dem Boom in der Pandemie ist das Geschäft eingebrochen. Renommierte Namen drohen vom Bildschirm zu verschwinden. Auch in Vorarlberg sind mit Simplon und Kraftstoff zwei namhafte Hersteller in Schieflage geraten. Probleme, die Thomas Schüttler im Kleinwalsertal nicht kennt. Die Absatzzahlen sind konstant gut. “Eigentlich sind wir schon wieder so gut wie ausverkauft”, beschreibt er die aktuelle Entwicklung. 1000 E-Bikes werden jährlich in Riezlern produziert, Tendenz steigend. Preislich erfolgt der Einstieg bei rund 6000 Euro mit viel Luft nach oben. Die Bikes sind edel, mit den besten Komponenten, die es am Markt gibt.

E-Bike-Hersteller aus Vorarlberg – und kaum jemand kennt ihn
Verarbeitet wird nur das Beste vom Besten, wie etwa ein elektronisches Fahrwerk von Fox.

Während andere Hersteller straucheln, will Wallis Bike wachsen. In den nächsten Tagen geht in Oberösterreich eine zweite Produktionsstätte in Betrieb. Expansion ja, aber ausschließlich in Österreich, sagt Schüttler. Man setze auf Rot-Weiß-Rot und das komme gut an. “Made in Austria” als Qualitätsmerkmal: “Wir sind Kleinwalsertal, Vorarlberg und Österreich. Etwas anderes kommt nicht infrage.” Wachsen würde Wallis Bike auch gerne im Tal selbst, allerdings warte man seit Jahren auf die Entwicklung eines entsprechenden Gewerbegebiets. “Flächen haben wir dort jedenfalls schon reserviert.”

E-Bike-Hersteller aus Vorarlberg – und kaum jemand kennt ihn
An acht Montageplätzen werden die Bikes in fünf bis sechs Arbeitsstunden zusammengebaut.

Langsam wachsen, die Produktion dann verdoppeln: Thomas Schüttler sprüht vor Energie. “Suche dir eine Arbeit, die Spaß macht, dann musst du nie wirklich arbeiten”, habe ihm seine Oma gesagt. Genau danach lebt der Unternehmer. Die Leidenschaft fließt in die Bikes, die im Wesentlichen aus drei Produktgruppen bestehen: E-Allmountain- und E-Endurobikes sowie Light-MTBs. Verkauft wird größtenteils im Direktvertrieb, zuletzt seien aber auch einzelne Fachgeschäfte dazugekommen. Ausgeliefert wird schließlich nur nach Maß. “Bikefitting” nennt Wallis Bikes die detaillierte Vermessung von Körper und Fahrrad. “Von der Stange gibt es bei uns nichts.”

E-Bike-Hersteller aus Vorarlberg – und kaum jemand kennt ihn
“Bikefitting”: Im Geschäft werden Körper und Fahrrad detailliert vermessen. “Ausgeliefert wird nur nach Maß”, so Thomas Schüttler.

Thomas Schüttler hat den Betrieb 1993 gegründet. Schon als Kind habe er an Fahrrädern geschraubt. Als Unternehmer hat der Kleinwalsertaler vieles richtig gemacht. Mit einem Webshop hatte er 1997 Pionierarbeit geleistet. “Der erste mit Warenkorbfunktion im deutschsprachigen Raum”, ist Schüttler sichtlich stolz. Ein Glücksgriff war demnach auch die Sicherung der Domain “Bikediscount”, die Tausende Kunden auf die Seite spült und den Onlinehandel mit Produkten anderer Hersteller und Komponenten zu einem zweiten Standbein macht.

E-Bike-Hersteller aus Vorarlberg – und kaum jemand kennt ihn
Wallis Bikes ist ein von Shimano zertifizierter Hersteller.

Bei Produktionspartnern genießt das kleine Unternehmen mit seinen sieben Mitarbeitern einen exzellenten Ruf. Gemeinsam werden Carbonrahmen entwickelt, man sei auch ein von Shimano zertifizierter Hersteller. Das Vertrauen ist groß. “Als Entwicklungspartner sehen wir Jahre früher, was bei Antriebssystemen und Komponenten kommen wird”, so Schüttler.

E-Bike-Hersteller aus Vorarlberg – und kaum jemand kennt ihn
Thomas Schüttler arbeitet bereits an Modellen, die 2027/28 auf den Markt kommen.

Auf seinem Schreibtisch liegen Motoren und Akkus, die noch längst nicht am Markt sind. Und am Bildschirm arbeitet er bereits an Bikes der nächsten Generation. Ein Meilenstein in der Entwicklung werde das sein. Wohl auch für den in Vorarlberg (noch) bei vielen unbekannten E-Bike-Hersteller.

E-Bike-Hersteller aus Vorarlberg – und kaum jemand kennt ihn
Stolz auf die Heimat. Wallis Bikes steht für Kleinwalsertal. Die Marke dürfte bald auch in Vorarlberg an Bekanntheit gewinnen.