Tesla-Jäger aus Fernost: Der BYD Sealion 7 ist eine echte Kampfansage

Mobilität / 26.07.2025 • 10:00 Uhr
Tesla-Jäger aus Fernost: Der BYD Sealion 7 ist eine echte Kampfansage
BYD Sealion 7 im Test: Viel Auto zum fairen Preis. VN/Steurer

Das elektrische SUV-Coupé aus China bringt die Konkurrenz ins Schwitzen.

Schwarzach Die ersten Auftritte auf Automessen waren zum Fremdschämen. Chinesische Hersteller nahm damals jedenfalls niemand so richtig ernst. Das hat sich grundlegend geändert. Mit der jüngsten Generation an Elektromodellen haben die Autobauer aus Fernost nicht nur aufgeholt, sondern die Konkurrenz in einigen Bereichen überholt. BYD (Build Your Dreams) zählt zu den erfolgreichsten chinesischen Herstellern und bringt die etablierten Wettbewerber mittlerweile ordentlich ins Schwitzen. Besonders eindrucksvoll zeigt das der Sealion 7, den wir in der Topversion „Excellence“ mit 530 PS und Allradantrieb genauer unter die Lupe genommen haben.

Tesla-Jäger aus Fernost: Der BYD Sealion 7 ist eine echte Kampfansage
4,8 Meter langes SUV-Coupé mit fast 2,4 Tonnen Gewicht.

Die Angebotsstruktur ist einfach. Neben dem Einstiegsmodell mit 313 PS und sehr ordentlicher Ausstattung gibt es den Excellence AWD mit den erwähnten 530 PS und „einmal alles“. Die Chinesen haben im Innenraum verbaut, was gut und teuer ist. Man sitzt auf klimatisierten Nappaledersitzen. Materialien und Verarbeitung sind über jeden Zweifel erhaben. Der Innenraum ist überraschend hochwertig – nah an dem, was europäische Premiumhersteller zu bieten haben. Das trifft auch auf den Komfort zu, der stark von der exzellenten Geräuschdämmung geprägt ist. Lautlos gleitet das 4,8 Meter lange SUV-Coupé dahin. Wind- und Abrollgeräusche sind im Innenraum jedenfalls kaum zu vernehmen. Auch die Haptik der Materialien lässt keine Wünsche offen.

Tesla-Jäger aus Fernost: Der BYD Sealion 7 ist eine echte Kampfansage
Hochwertiger Innenraum mit digitaler Mitgift wie dem drehbaren Touchscreen.

Automobildesign war lange nicht die Sache der Chinesen. Auch das hat sich geändert. Der Sealion (Seelöwe) ist ein richtig schicker Vertreter des in Europa beliebten SUV-Coupé-Segments. Ähnlichkeiten zum Model Y von Tesla lassen sich ebenso wenig leugnen wie Anleihen beim Porsche Cayenne. Beim schnellen Hinschauen sind gewisse Parallelen jedenfalls erkennbar. Dennoch hat der Sealion 7 seinen eigenen Charakter und ist keine billige Kopie der möglichen Vorbilder.

Tesla-Jäger aus Fernost: Der BYD Sealion 7 ist eine echte Kampfansage

Billig ist ohnedies nichts an diesem überraschend guten Elektro-SUV. Darauf lässt schon die Motorisierung schließen, die nach dem Prinzip „Darf’s ein bisschen mehr sein“ verfährt. Permanentmagnet-Synchronmotor hinten, Asynchronmotor vorne, 530 PS Leistung, 690 Newtonmeter Drehmoment, 4,5 Sekunden auf Tempo 100 und 215 km/h Spitze: Die Daten stehen für souveräne Fahrleistungen. Der Sealion hat Kraft in Hülle und Fülle, fährt sich dennoch nicht wie ein Sportwagen. Das hat stark auch mit dem hohen Leergewicht von über 2,4 Tonnen zu tun.

Tesla-Jäger aus Fernost: Der BYD Sealion 7 ist eine echte Kampfansage

Zu den Stärken zählt auch das Platzangebot im Innenraum auf den fünf Sitzplätzen, aber auch im Kofferraum. Der große im Heck schluckt 520 bis 1789 Liter Ladevolumen, der kleine vorne (Frunk) 58 Liter. Damit ist der Chinese gut gerüstet für Urlaubsfahrten, die noch nicht einmal durch die elektrische Reichweite stark eingeschränkt wären. 502 Kilometer sind es laut WLTP-Norm (460 Kilometer im Test). Stark ist die Ladeperformance mit 230 kW am Schnelllader.

Tesla-Jäger aus Fernost: Der BYD Sealion 7 ist eine echte Kampfansage

Stark ist auch die digitale Mitgift, die für eine intuitive Bedienung sorgt. 10,25-Zoll-Digitaltacho, Head-Up-Display und drehbarer 15,6-Zoll-Touchscreen – willkommen in der Zukunft. Zu der gehört auch das fürchterliche Gepiepse, das EU-Gesetzen geschuldet ist. Lässt sich abstellen, aber eher mühsam. Was sonst noch fehlt: eine starke Rekuperationsstufe, die One-Pedal-Driving ermöglichen würde.

Unterm Strich macht BYD mit dem Sealion der Konkurrenz das Leben schwer. Auch wegen des konkurrenzlos niedrigen Preises von 56.490 Euro.

BYD Sealion 7 Excellence 4WD

Motor/Antrieb 2 E-Motoren mit 530 PS; 690 Nm; Allradantrieb, Eisenphosphat-Akku mit 91,5 kWh
Fahrleistung/Verbrauch 0 auf 100 in 4,5 Sek.; Spitze 215 km/h,
18,2 kWh Verbrauch (19,9 kWh Test)
Preis ab 56.490 Euro (Vollausstattung)