VN-Testbericht: Gib Acht! Straßensportler unter Strom

Mobilität / HEUTE • 07:30 Uhr
VN-Testbericht: Gib Acht! Straßensportler unter Strom
Alltag und Angriff: Der M5 ist eine Autorität auf dem Asphalt. Serra

Perfektion und Provokation: Neuer BMW M5 geht als kraftstrotzender V8-Plug-in-Hybrid in die Vollen.

BMW Wenn Benzinbrüder am Stammtisch das Alphabet durchgehen, ist das Durchatmen bei der Nennung eines Buchstabens in der Runde gleichsam spürbar. „M“. In der Tat. Wenn es um den ebenso herzhaften wie beschleunigten Straßensport auf vier Rädern geht, gibt’s kaum ein Vorbeikommen an der Münchner BMW-Muskel-Marke. Die Alltagsathleten aus der Sportwagenschmiede M-GmbH in Garching sind trainiert für die Extraportion an Wucht, Kraft und Macht. Die Modelle liegen im Spannungsfeld zwischen Perfektion und Provokation oder Alltag und Angriff. Der jüngste Streich der bayerischen Spezialisten ist jedenfalls der neue BMW M5.

Extra-Aufputz

Als ob die grimmig-giftig wirkende Front sowie das athletisch-dominante Heck – dazwischen sowieso augenfällige Schweller -, nicht schon genügen würden, tritt die neue Sportwagenlimousine mit Extra-Aufputz im VN-Test auch noch in der Signalfarbe „Isle of Man Green“ an. Das mutet an, als ob der M5 schon vor dem Losfahren ein Dynamik-Feuerwerk abbrennen wolle.

VN-Testbericht: Gib Acht! Straßensportler unter Strom
Vergnügen und Vernunft: M-spezifisches Cockpit spielt alle Trümpfe aus. Serra

Der Asphalt-Ästhet, der sich auf eine imposante Außenlänge von 5,10 Meter hinstreckt, liegt breit und satt auf der Straße. Dass sich mit dem ebenso superschnellen wie sündteuren Straßenfeger perfekt einer auf dicke Hose machen lässt, steht außer Frage. Indes wäre es zu kurz gegriffen, den PS-Protz nur darauf zu reduzieren. So dürfen auch zur sanften Mobilität neigende Vernunfttypen, die einem aufgeblasenen Leistungsüberschuss nichts abgewinnen können, gleichsam einigermaßen entspannt durchatmen.

Teilzeitstromer

Der neue BMW M5 ist kein hemmungsloser Querulant mehr, der die gebotenen Klimaschutzziele einfach außer Acht lässt. Wer mit dem Supersportler auf Ausfahrt geht, muss das Öko-Gewissen nicht gleich daheim in der Garage zurücklassen. Die M-High-Performance-Limo ist jetzt ein gleichsam leicht besänftigter Teilzeitstromer. Unter der wuchtigen Motorhaube werkelt der weiterentwickelte V8-Biturbo im Zusammenspiel mit einem Elektromotor im Getriebe und einer Batterie, die mit 18,6-kWh-Energie im Idealfall (Maximal-E-Tempo: 140 km/h) immerhin knapp 70 Stromkilometer liefert.

Die M-Sportlimousine kann extrem giftig und bissig werden, es geht aber auch die gepflegt-souveräne Gangart.

Fahreindruck

Das Akkupaket im Unterboden zwischen den Achsen und an der Kardanwelle vorbei, nimmt dem M5 zwar etwas an Kofferraumvolumen, indes sollten für eine Vierer-Crew an Bord die verbleibenden 466 Liter Stauraum durchaus ausreichend fürs Reisegepäck sein. Dass der neue M5 mindestens so viel Sein wie Schein ist und ein echter Brüller sein kann, lässt sich am Motor-Mumm des Asphalt-Athleten ablesen. Das 4,4-l-Kraftwerk leistet 585 PS und das Elektroaggregat 197 PS/145 kW. Daraus ergibt sich eine hammerharte Systemleistung von 727 PS und ein fulminantes Kombi-Drehmoment von 1000 Newtonmetern.

VN-Testbericht: Gib Acht! Straßensportler unter Strom
Souverän und sportlich: Das Heck signalisiert, sich lieber nicht mit dem Bayern-Express anzulegen. Serra

Bulliger Ego-Typ

Wer den Hochleistungssportler also herausfordert, erlebt ihn gleichsam als mitreißende Kraftquelle. Unvermittelte Gaspedalbefehle führt der M5 mit einer geradezu wilden Sprungkraft aus, die einen an einen angriffslustigen Leoparden auf Beutejagd denken lassen. Dabei kommt das neue Alpha-Tier im M-Rennstall, jedenfalls in Anbetracht des fast 2,5-Tonnen-Kampfgewichts, eher einem ungestümen Jungnashorn gleich. Sei’s drum! Der bullige Ego-Typ versteht es beim Straßenritt dermaßen dynamisch-provokant in Kurvenlage zu gehen, als wolle er signalisieren, dass er sein Übergewicht einfach so aus dem Blechkleid schütteln kann.

Überhaupt spielt der mit einer Armada an Komfort- und Sicherheitsfeatures ausgestattete M5 – das darf man angesichts des happigen Premiumpreises indes so auch erwarten – seine Technik-Joker in weitgehender Perfektion geschickt aus. Das Adaptiv-Sportfahrwerk im Zusammenspiel mit ausgeklügeltem Allradantrieb sowie Hinterachslenkung samt M-Sperrdifferenzial garantieren eine Autobalance, die es dem Bayern-Express auch ermöglichen, mächtig Gummi an den Asphalt zu legen. Im Bedarfsfall ist auf die bissigen Karbon-Keramik-Bremsen Verlass. Da nimmt man es dann auch sehr sportlich gelassen hin, dass der M5 in seiner Vehemenz immer auch extrem trocken federt.

FAKTEN UND DATEN

MOTOR/ANTRIEB V8-Biturbo: 585 PS, E-Motor: 197 PS, Systemleistung: 727 PS/1000 Nm, Allrad, 8-G-Automatik
FAHRLEISTUNG/VERBRAUCH 0 – 100 km/h: 3,5 Sek., Spitze: 250/305 km/h, EU: 1,6 l, Test (Hybrid/E-Anteil) 6,8 l
GRUNDPREIS 143.952 Euro, TESTWAGEN 155.502 Euro.