Im Test ein verlässlicher Begleiter

12 Monate haben die VN den Toyota Avensis Combi getestet und dabei schätzen gelernt.
Toyota. Schneebedeckte Fahrbahnen im Land, enge Kurvenstraßen im Piemont, lange Autobahnabschnitte zwischen Lindau und München – ein Jahr lang war der Toyota Avensis Combi im Dauertest der VN-Motorredaktion im Einsatz und hat mit seinen Stärken wie dem großen Platzangebot und dem hohen Reisekomfort für sich geworben. Nach 27.479 Kilometern fährt er zurück zum Importeur. Abgesehen von einem frühen Werkstattbesuch für den ersten Service nach 15.000 Kilometern und den Reifenwechsel-Terminen vor und nach dem Winter hat der Mittelklasse-Kombi den Testeinsatz ohne außertourlichen Besuch beim Toyota-Vertragspartner überstanden. Eine feine Leistung.
Das darf man sich von einem Toyota aber auch erwarten. Schließlich eilt den Fahrzeugen aus Fernost der Ruf der Zuverlässigkeit voraus.
Großzügiges Platzangebot
Die Paradedisziplin des Kombis sind Urlaubsfahrten und ausgiebige Shopping-Touren. So bietet der Avensis auf 4,78 Metern richtig viel Platz. Der Basiswert des Laderaumvolumens liegt bei 543 Litern und lässt sich mit Umklappen der Sitze auf 1609 Liter erweitern. Mehrere Ablagen im Gepäckabteil sorgen für größtmögliche Variabilität. Praktisch ist auch die Laderaumlänge von 1,1 bis 1,7 Metern.
Der Nachteil eines so langen Hecks – einparken ist alles andere als ein Kinderspiel. Als Schwachpunkt hat sich dabei die Rückfahrkamera herausgestellt, die im Alltag Einparksensoren nicht ersetzen kann. Davon zeugen Gebrauchsspuren an der Stoßstange.
Feiner Antrieb
Unaufgeregt hat das 2,2-Liter-Dieselaggregat seine Arbeit verrichtet. Die Fahrleistungen sind ordentlich. Den Sprint auf Tempo 100 meistert der Kombi in 8,9 Sekunden, die Spitze liegt bei 200 km/h. Feine Daten, die in der Praxis eine mehr als ausreichende Motorisierung darstellen.
1802 Liter Diesel für 27.257 Kilometer entsprechen einem Durchschnittsverbrauch von 6,6 Litern auf 100 Kilometer. Damit liegt der Verbrauch zwar über den 5,5 Litern, die am Datenblatt stehen – für ein Fahrzeug dieser Größe fällt der Avensis dennoch unter die Kategorie „effizient“.
Fazit nach 12 Monaten: Der Avensis Combi ist ein gutes Auto, das sich praktisch keine Schwächen leistet.



» Testkilometer: 27.257 km
» Tankmenge: 1802,98 l
» Spritverbrauch/100 km: 6,61 l
» Werkstatt außer Plan: –
» Mängel: keine
Stärken: Großzügiges Platzangebot und hoher Reise-Komfort.
Fakten
» Motor/Antrieb: 2,2-Liter-Diesel; 340 Nm; 150 PS Leistung; Frontantrieb, manuelle 6-Gang-Schaltung
» Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 8,9 Sekunden, Spitze 210 km/h; Normverbrauch 5,5 l (147 g CO2/km); Testverbrauch: 6,92 l
» Preis: 34.411 Euro (Testwagen); Startpreise ab 23.700 Euro