Stuttgarter Fixstern mit Varianten-Reichtum

MERCEDES-BENZ. Am Anfang stand ein Transporter namens Vito. Dieser Nützling hatte sich gleich mit seinem Start (1996) auch als nicht vordergründig kommerzielles Fahrzeug nützlich gemacht, und zwar als Freizeit- und Familiengefährt. Kurz als Kleinbus. Damit hat er sich als vielseitiger Transport-Fixstern der Stuttgarter etabliert. Sieben Jahre nach seinem Start stand eine Generalüberarbeitung an. Im Zuge derer wurde eine zweite Linie eröffnet, eine zivile, eine Pkw-Variante, die Mercedes-Benz Viano taufte. In der Zeit bis zum Face- & Techniklift des Jahres 2010 und darüber hinaus hat sich der Familien-Transporter eine Reihe von Eigenschaften zugelegt, die bis zur Option auf Allrad-Antrieb – bei Mercedes 4Matic genannt – reichen. Damit ist der Stuttgarter äußerlich flexibel für den Einsatz auf verschiedenste Arten und Zustände von Wegen.
Große Auswahl
Und auch innerlich offeriert er mehrere Dimensions-Variationen: Je nach Bestuhlung können ab sechs (Serien-Mitgift) und bis zu acht Personen insgesamt Platz nehmen. Es bleibt – je nach Länge – weniger oder mehr Raum für Gepäck übrig, denn der Viano ist in drei Karosserie-Längen zu haben: „kompakt“: 4,763 m, „lang“: 5,008 m, „extralang“: 5,238 m.
Dazu kommt die Option auf zwei Dach-Höhen: entweder 1,875 oder 1,960 m. Der Basis-Tarif für den Viano beträgt ab 47.524 Euro für die mit 2,0 CDI-Diesel (136 PS) motorisierte Ausstattungsversion Trend.