Experten glauben an Zukunft der E-Mobilität

Motor / 25.01.2013 • 13:58 Uhr
2020 soll in Deutschland jedes fünfte Auto einen alternativen Antrieb haben, so eine Studie. Foto: werk
2020 soll in Deutschland jedes fünfte Auto einen alternativen Antrieb haben, so eine Studie. Foto: werk

Alternativ. Allen kritischen Stimmen zum Trotz sieht es eine aktuelle Studie als weiterhin plausibel, dass das Ziel der Bundesregierung von einer Million Elektrofahrzeugen im Jahr 2020 erreicht wird. Dies ist ein Ergebnis der zweiten Mobilitätsstudie, an der sich rund 300 Experten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich beteiligt haben.

Nach Ansicht der befragten Experten werden Fahrzeuge mit Hybridantrieben 2020 etwa acht Prozent des deutschen Fahrzeugbestandes ausmachen. Bei einem geschätzten Fahrzeugbestand 2020 von 47 Millionen Pkw entspricht dies rund vier Millionen Fahrzeugen. Mit ca. 3,9 Prozent, etwa 1,8 Millionen Fahrzeugen, folgen Stromantriebe einschließlich der Plug-In Hybride, deren Batterie zusätzlich über das Stromnetz ladbar ist. Fahrzeugen mit Brennstoffzellen trauen die Experten bis 2020 einen Marktanteil von 1,3 Prozent zu, dies entspricht immerhin knapp 600.000 Fahrzeugen. Inklusive Gasantrieben kämen alternative Antriebe damit auf 8,4 Millionen Fahrzeuge, was einem Anteil von gut 18 Prozent entspräche.