Der Stoff, aus dem das Faltdach ist

Motor / 15.03.2013 • 14:19 Uhr
Auf 4,70 Metern Gesamtlänge haben im Opel Cascada bis zu vier Personen Platz unterm Stoffverdeck.
Auf 4,70 Metern Gesamtlänge haben im Opel Cascada bis zu vier Personen Platz unterm Stoffverdeck.

Als eigenständiges Modell offeriert Opel ein neues, elegantes Cabriolet für vier.

Opel. Für abgeschlossen erklärt hatte Opel die Kompakt-, die Astra-Baureihe mit einer Stufenheck-Version. Denn für eine offene Variante hat man sich in Rüsselsheim ein ganz eigenes Modell ausgedacht, mit einem ganz eigenen Namen. Der lautet Cascada und ist ein viersitziges Stoffdach-Cabriolet. Der neue aufmachbare Opel-Mittelklassler soll damit an die offenen Versionen der Klassiker der Fünfziger- und Sechzigerjahre anknüpfen: an Kapitän und Rekord.

Schneller als damals geht das Öffnen und Schließen: Das Cascada-Verdeck entfaltet sich in 17 Sekunden, wozu man nicht stehen bleiben muss, sondern lediglich auf 50 km/h herunterbremsen. Dabei tritt der Rüsselsheimer mit einer stolzen Länge von 4,70 Metern auf und ist auch praktisch, mit nicht zu knappem Laderaum. Bei geschlossenem Dach sind es 380, bei offenem Verdeck immer noch 280 Liter. Das hauseigene Sitzfalt-System (FlexFold) wird auch im Offenen angewandt, demgemäß sind die Fond-Lehnen im Verhältnis 50:50 umklappbar. Praxisgerecht ist auch die Easy Entry-Funktion des Zweitürers.

An Motorisierungen vorgesehen hat Opel an Benzinern einen 1,4-Liter-Turbo mit 120 oder 140 PS, einen 1,6-Liter-Turbo mit 170 PS, an Dieseln einen Zweiliter mit 165 PS. Top-Typ ist der 2,0-l-BiTurbo-Selbstzünder mit 195 PS.

Der Ab-Preis beträgt 28.990 Euro laut Liste, der gilt für den Einstiegskandidaten, den 1,4-Liter-Turbo-Benziner mit manuellem Sechsgang-Getriebe. Zum Markt-Start gelten Einführungspreise, im Fall des genannten Basismodells sind das 26.490 Euro. Zu haben ist der Cascada ab April.