SUV-Fahrt mit Perspektive

Motor / 05.04.2013 • 12:26 Uhr
Der Nissan Qashqai stellt sich als praktisches Gesamtpaket vor und gibt sich als freundlicher Familien-Allrounder. Fotos: vn/steurer
Der Nissan Qashqai stellt sich als praktisches Gesamtpaket vor und gibt sich als freundlicher Familien-Allrounder. Fotos: vn/steurer

Mit speziellem Kamera-System hat Nissans Kompakt-Offroader Qashqai alles im Blick.

nissan. (VN-hgp) In der Runde der Kompakt-SUV mischt Nissan gut mit. Das Crossover-Modell Qashqai, das vor sechs Jahren erstmals auf die Straßen rollte, hat sich zu einem Millionenseller entwickelt. Der Soft-Offroader der Nippon-Marke trifft den Geschmack vieler Europäer, die gefälliges Design in Kombination mit praktischem Nutzwert schätzen.

Dabei muss es – wie im VN-Test indes der Fall – gar nicht immer die 4,54 Meter lange +2-Version des Qashqai mit sieben möglichen Sitzplätzen sein. Gerade der Fünf-Sitzer, gut 20 Zentimeter kürzer, offeriert im Innenraum ordentliche Platzverhältnisse. Ohne Zweifel zu empfehlen ist insgesamt der zwei Liter große Turbodiesel mit 150 PS samt Automatikgetriebe. Dermaßen ausgerüstet ist man mit dem Allradler in jeder Fahrsituation gut motorisiert und spursicher unterwegs.

So üppig sich das von uns gefahrene Sondermodell von der Ausstattung her u. a. mit Xenonlicht, Teilledergestühl, Panorama-Glasdach und Klimaautomatik gibt, so wenig spartanisch geht der Qashqai auch mit dem Verbrauch um. An die 8,5 Liter Diesel muss man schon investieren, um den knapp 1,8-Tonnen-SUV flott durch die Stadt und übers Land zu bewegen.

Worauf beim Testgefährt indes das Hauptaugenmerk lag war das, was den „360“-Qashqai gleichsam rundum ansehnlich macht – die Rückfahrkamera mit „Around View Monitor“. Über in die Front- und Heckpartie sowie in den Außenspiegeln installierte Micro-Kameras wird eine 360-Grad-Ansicht aus der Vogelperspektive erzeugt, die auf dem Navi-Monitor erscheint. Tatsächlich ist das sowohl fürs sichere Einparken des hochbeinigen Allrounders als auch bei Rangiermanövern im Gelände sehr hilfreich.

Negativ: indifferente Lenkung, betuliche Automatik, rauer Motorlauf, schroffe Bremsen
Negativ: indifferente Lenkung, betuliche Automatik, rauer Motorlauf, schroffe Bremsen
Das sachlich-funktionale Cockpit lässt keine Fragen offen.
Das sachlich-funktionale Cockpit lässt keine Fragen offen.
Positiv: verschiebbare Rückbank, solide Verarbeitung, gut nutzbarer Kofferraum, ausreichende Platzverhältnisse
Positiv: verschiebbare Rückbank, solide Verarbeitung, gut nutzbarer Kofferraum, ausreichende Platzverhältnisse

Fakten

» Motor/Antrieb: 2,0-l-VierzylinderTurbodiesel, Allradantrieb, 6-Stufen-Automatik, 150 PS, 320Nm/2000 U/min

» Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/h in 11,6 Sek., Spitze: 186 km/h, Normverbrauch: 6,9 l (180 g CO2/km), Testverbrauch: 8,5 l

» Preis: „360“-Sondermodell 36.710 Euro