Auf drei Kontinenten munter unterwegs

Motor / 03.05.2013 • 11:30 Uhr
Der Opel Mokka sorgt für Belebung im dicht besetzten Segment der (sub-) kompakten SUV. Als Buick Encore auch in China und in den US-Staaten.
Der Opel Mokka sorgt für Belebung im dicht besetzten Segment der (sub-) kompakten SUV. Als Buick Encore auch in China und in den US-Staaten.

OPEL. Die Rüsselsheimer gehen mit der Mode, und sie kreierten ihren eigenen kompakten SUV. Mode ist auch – in aller Welt – das Genießen frischen und belebenden Espressos, weshalb die Opel-Marketingabteilung dem kleinen Hochbeinigen den ermunternden Namen Mokka spendierte. Soll er doch als stylischer Typ die Stadtlandschaften erobern mit der Option, auch bei kleinen und größeren Landfluchten gute Figur zu machen. Dabei kann, muss man aber nicht Allradantrieb im Gepäck haben. So oder so hat der knapp 4,3 Meter kurze Deutsche, der auf technischen Elementen des Meriva und des Insignia basiert, mit rund 16 Zentimetern ausreichend Bodenfreiheit, um den einen oder anderen holprigen Schotterweg meistern zu können. Großes Gepäck kann man dann mitnehmen, wenn man das 356-Liter-Basis-Kofferraumvolumen mittels Fondsitz-Faltsystem auf 1372 Liter erweitert hat.

Zu Hause ist der Mokka nicht nur in Europa, auch auf zwei weiteren Kontinenten – Asien und Amerika –, das allerdings unter anderem Namen: In China und in den Vereinigten Staaten firmiert er unter „Buick Encore“. Und auf den Britischen Inseln lautet sein Vorname nicht Opel, sondern Vauxhall.

An Motoren stehen zwei Benziner (1,4 und 1,6 l) und ein Diesel (1,6 l) zur Auswahl. Leistungsspektrum: 115–140 PS.

Mokka-Fahren kostet ab 20.230 Euro (lt. Liste, Aktion: 18.590 Euro) für das Einstiegsmodell 1.6 Ecotec „Cool & Sound“ mit 115 PS und Frontantrieb.