Echte Gaudi mit dem feschen Audi

Motor / 07.06.2013 • 11:30 Uhr
Eine klare Formensprache, coupéartiges Karosseriedesign. Der A3 Sportback signalisiert Sportlichkeit und Dynamik. Fotos: vn/steurer
Eine klare Formensprache, coupéartiges Karosseriedesign. Der A3 Sportback signalisiert Sportlichkeit und Dynamik. Fotos: vn/steurer

Fünftürer im Kompaktformat: Der neue A 3 Sportback gibt das flinke Diesel-Wiesel.

Audi. Schon die Vorgänger, seit 2004 auf den Straßen unterwegs, waren keine Langweiler. Aber nun hat Audi das Profil des feschen Dreiers noch einmal kräftig geschärft. Die neue Generation des A3 Sportback hat noch mehr Spannung im Blechkleid, von vorne bis hinten präsentiert sich die Fünftürer-Version in scharf geschnitten athletischer Optik.

Überdies handeln die Autobauer an der Donau bei der Neuauflage nach der Devise: Wenn schon, denn schon! So offerieren die Ingolstädter ihr Premium-Produkt im leicht verlängerten Kompaktformat nun auch – optional – mit allerlei Assistenzsystemen und Komfortfeatures aus der Oberklasse.

Wer’s will und wer’s braucht, kann den schneidigen A3 Sportback also etwa mit so Zugaben wie dem Audi-Navi MMI samt Internetverbindung Audi connect haben. Via SIM-Karte lassen sich Infos wie Wetterbericht, Reiseauskunft und Tankstellenpreise ins Auto holen.

Wir haben uns im VN-Test dagegen mehr auf das Fahrverhalten und Komforteigenschaften des Sportback konzentriert, ausprobiert im 150-PS-TDI. Der Selbstzünder geht vom Start weg sowohl hörbar als auch spürbar kräftig zu Werke, zieht gut durch. Der Wagen hängt munter am Gas und bei reger Betätigung der Sechsgangschaltung kommt die Fahrfreude niemals zu kurz. Geradezu leichtfüßig geht der Jungdynamiker, der gegenüber dem Vorgängermodell einiges an Gewicht abgespeckt hat, Überholvorgänge an und bleibt auch bei forcierter Kurvenfahrt extrem richtungsstabil. Dazu passt auch das softer abgestimmte Dynamikfahrwerk, das grobe Unebenheiten glatt wegbügelt. Deutliche Straßenzustandsberichte gibt´s eigentlich nur beim Überrollen kurzer Fahrbahnwellen. Dass der 4,31-Meter-Sportback jetzt mit knapp sechs Zentimeter mehr Radstand aufwartet, nehmen langbeinige Fondpassagiere, die nun etwas mehr Bewegungsfreiheit mit erhöhtem Reck- und Streckfaktor genießen, erfreut auf.

Feiner Innenraum, aufgeräumtes Cockpit.
Feiner Innenraum, aufgeräumtes Cockpit.
Positiv: lebhafter Diesel-Motor, exzellente Verarbeitung, prima Fahrverhalten, kräftig zupackende Bremsen.
Positiv: lebhafter Diesel-Motor, exzellente Verarbeitung, prima Fahrverhalten, kräftig zupackende Bremsen.
Negativ: Gepäckabteil hat nur geringfügig zugelegt, rauer Motorlauf, lange Aufpreisliste, hohe Ladekante.
Negativ: Gepäckabteil hat nur geringfügig zugelegt, rauer Motorlauf, lange Aufpreisliste, hohe Ladekante.
Der SB macht auch von hinten eine gute Figur.
Der SB macht auch von hinten eine gute Figur.

Fakten

» Motor/Antrieb: 2,0-l-Vierzylinder-Turbodiesel, Frontantrieb, 6-Gang-Schaltung, 150 PS, 320 Nm/1750-3000 U/min

» Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/h in 8,7 Sek., Spitze: 216 km/h, 4,2 l (108 g CO2/km, Test: 6,0 l

» Preis: „Attraction“/Grundpreis: 29.110 Euro, Testwagen: 35.466 Euro.