30 Jahre Diesel bei BMW

Die Ölkrise zwang auch BMW zum Umdenken. 524 td feierte 1983
Premiere in Frankfurt.
BMW. BMW und Dieselmotoren? Anfang der 80er-Jahre war diese Kombination für BMW-Fans nur schwer vorstellbar. Die Ölkrise hat aber auch beim bayrischen Premium-Hersteller für ein Umdenken gesorgt. Das Ergebnis wurde 1983 auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert. Der BMW 524 td war das erste Diesel-Modell der Marke und gleichzeitig das weltweit leistungsstärkste Fahrzeug seiner Art. Der Reihensechszylinder stellte 115 PS Leistung und ein Drehmoment von 210 Nm bereit.
Start in Steyr
Nach der grundsätzlichen Entscheidung für den Dieselmotor gründete BMW zunächst ein Gemeinschaftsunternehmen mit der Steyr-Daimler-Puch-AG für die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von Dieselmotoren. In Steyr wurde dazu 1979 ein gemeinsames Motorenwerk eröffnet. Obwohl die Zusammenarbeit schon drei Jahre später beendet wurde und BMW die Anteile des Partners übernahm, konnten in Steyr ab 1983 sowohl die Benzin- als auch die Dieselmotoren für den BMW 5er gebaut werden.
Mit Ausnahme des Roadster BMW Z4 werden Dieselmotoren inzwischen in allen Baureihen von BMW angeboten. Die Selbstzünder sind eine Erfolgsgeschichte der Marke und feiern im September 30-jähriges Jubliäum.