Testosteron-Therapie für den Polo

Motor / 30.08.2013 • 12:32 Uhr
Der R WRC bereitet dem biederen Polo-Image ein Ende. Fotos: werk
Der R WRC bereitet dem biederen Polo-Image ein Ende. Fotos: werk

Der Polo R WRC definiert Fahrspaß neu – und verweist sogar den GTI auf die Plätze.

Volkswagen. (VN-flo) Gute Argumente für den VW Polo sind schnell gefunden. Der kleine Wolfsburger ist überaus sparsam, in Sachen Optik muss er sich nicht hinter seinem großem Bruder, dem Golf, verstecken – und beim Thema Verarbeitung sind die Deutschen sowieso über jeden Verdacht erhaben. Schön, verlässlich und grundvernünftig eben – nur mit dem Sex-Appeal wollte es nie so richtig hinhauen. Zumindest bis heute. Die Antwort auf das biedere Image? Polo R WRC. Eine motorisierte Waffe, die die Hormone motorsportaffiner Käuferschichten in Wallungen versetzt. Der smarte Kleine kommt mit einem 2,0-Liter-Aggregat, 220 PS Leistung und einem Kampfgewicht von knapp mehr als 1300 Kilogramm. Das beeindruckt auf dem gedruckten Papier. Und mit dem ersten Betätigen des Zündschlüssels auch jene Zaungäste, die sich in Trier bei der ADAC-Rallye Deutschland verstohlen nach dem Polo umdrehen. Knackig und trotzdem dezent: Zumindest die Soundkulisse passt schon mal zur optischen Erscheinung, die mit dem grundvernünftigen Vorbild nur noch bedingt etwas zu tun haben will. Weiß, das vom Rallye-Engagement bekannte Streifendekor, ein Motorsport-Stoßfänger und 18-Zoll-Felgen – der stärkste Polo aller Zeiten zeigt der Straße, wer hier der Boss ist. Oder anders gesagt: Die Wolfsburger haben aus Kitt Garth gezaubert – böse, frech und angriffslustig.

Wohin die Reise beim limitierten Polo geht, wird auf den ersten gefahrenen Kilometern klar. Die WRC-Vorgaben nach einer verpflichtenden Straßenversion des Rallye-Autos werden von VW nicht einfach nur erfüllt, sondern gelebt. So führt etwa das Sportfahrwerk dem zum Dauergrinsen verurteilten Tester die Defizite deutscher Stadtstraßen eindrucksvoll vor Augen. Das ist nicht bequem, lässt den Polo aber wie auf Schienen durch Kurven gleiten. Überhaupt sucht man Traktionsprobleme beim kleinen Rallye-Champ vergebens. Das gibt beim Sprint von 0 auf 100 aber auch ein erleichterndes Gefühl der Sicherheit. Erledigt ist das für den Polo nämlich bereits nach 6,4 Sekunden. Das schafft nicht mal der Golf GTI.

Interessiert? Dann ist Zeit das Gebot der Stunde. Der Polo R WRC ist mit einer Auflage von 2500 Stück ein stark limitiertes Sondermodell. Im Schaufenster des VW-Händlers seines Vertrauens wird man den Sportler daher eher selten antreffen. Blindes Vertrauen in deutsche Ingenieursqualität ist bei der knapp 36.000 Euro großen Investition also vorausgesetzt. Das ist – nimmt man die Performance des WRC-Teams zur Grundlage seiner Entscheidung – aber durchaus angebracht.

Sportambiente auch im Innenraum.
Sportambiente auch im Innenraum.
Das Spaßmobil ist auf 2500 Stück limitiert.
Das Spaßmobil ist auf 2500 Stück limitiert.

Fakten

VW Polo R WRC

» Motor: 2,0 Liter TSI, 220 PS Leistung, 350 Nm max. Drehmoment

» Leistung: 0 auf 100 in 6,4 Sek., 243 km/h Spitze, Verbrauch: 7,5 l/100 km (174 g CO2/km)

» Markteinführung: September 2013, auf 2500 Stück limitiert

» Preis: 35.990 Euro