Auch der Kleine darf sich Leistung gönnen

Motor / 01.11.2013 • 14:22 Uhr
Audi Q3: Der derzeit kleinste der Ingolstädter SUV-Familie wurde nunvon der Quattro GmbH zum Sportler geadelt. Als RS hat er 310 PS.
Audi Q3: Der derzeit kleinste der Ingolstädter SUV-Familie wurde nun
von der Quattro GmbH zum Sportler geadelt. Als RS hat er 310 PS.

Audi. Ein Modellprogramm wäre heutzutage nicht komplett, wenn es nicht seinen kompakten Geländetauglichen hätte. So kam auch Audi um einen kleinen SUV nicht herum. Der Q3, somit das jüngste Mitglied der Hochbein-Baureihe der Ingolstädter, entsteht in heißblütiger Nachbarschaft. Er wird in Martorell bei Barcelona, Spanien, wo die VW-Tochter Seat ihren Stammsitz hat, gebaut. Als Vertreter der Premium-Abteilung wurden ihm von Anfang an starke Antriebe mitgegeben: der Zweiliter-Turbobenziner (TFSI) mit 170 respektive 211 PS und der Zweiliter-Diesel (TDI) mit 140 respektive 177 PS. Es geht aber noch eins drüber: Im 30er-Jubiläumsjahr der hauseigenen Veredelungs-Abteilung, der Quattro GmbH, durfte auch der Q3 sich Leistung gönnen. Als RS steigt seine Spitzenleistung auf 310 PS.

Permantenter Allradantrieb

Ein Kraftpotenzial, das der Benjamin der Sportler-Familie zugkraftunterbrechungsfrei via Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe sortiert. Damit kann er, unterstützt vom permanenten Allradantrieb, den Null-auf-hundert-Sprint in 5,5 Sekunden absolvieren und bis zu 250 km/h (abgeregelt) schnell sein – zu einem Preis ab 65.750 Euro. Seine zahmeren Brüder kosten als Benziner ab 32.070, als Diesel ab 35.760 Euro.