Der Primus ist bereit für eine Fortsetzung

VW. So wie Volkswagen es mit dem Golf geschafft hatte, zum Namensgeber für ein ganzes Segment zu werden, hätte es der Tiguan auch zuwege bringen können. Allerdings war er nicht der erste seiner Klasse, wie damals der Kompakte, sondern fast schon ein Spätling, mit seinem Start erst im Jahr 2007. Was den nach bewährter VW-Manier eher zurückhaltend und recht konservativ gezeichneten deutschen SUV nicht daran gehindert hat, schnell zu einem der Top-seller aufzusteigen, nicht nur in seinem Segment. Mit der dezenten, aber wirkungsvollen Überarbeitung von 2011 war der Verkaufs-Primus erst recht bereit und gerüstet, seinen Erfolg konstant weiter fortzusetzen.
Dem zugrunde liegt ein wohldurchdachtes Offert an Antrieben, in den niedrigeren PS-Klassen mit Front-, in den höheren mit Allradantrieb (4Motion). Es handelt sich dabei um zwei Benziner – 1.4 und 2.0 TSI – und einen Diesel – 2.0 TDI – in verschiedenen Leistungsstufen von 110 bis zu 210 Pferdestärken. An Getrieben stehen – je nachdem – eine manuelle Sechsgang-Schaltung und eine Sechs- oder Siebenstufen-Doppelkupplungsautomatik zur Auswahl.
Das Preisniveau für den VW Tiguan beginnt in der Benziner-Fraktion bei 22.490 Euro für den 1.4 TSI „Cool“ mit 122 PS. In der Selbstzünder-Abteilung beginnen die Preise bei 24.490 Euro für den 2.0 TDI „Cool“ mit 110 PS.