Er meistert souverän Stadt, Sand und Schnee

Marke ist der kompakte Hochbeinige einer der Haupt-Erfolgsfaktoren.
Mazda. Rund eineinhalb Jahre ist der CX-5, das erste Modell der „Kodo“-Designlinie des kleinen japanischen Herstellers, nun auf dem Markt. Mittlerweile hat der Kandidat mit der „Seele der Bewegung“ (wofür „Kodo“ steht) bewiesen, dass sein Start-Erfolg einer ist, der darüber hinaus anhält. Die ersten Dauertest-Berichte werden von Fachjournalisten mit Titeln wie „Eine feste Burg“ oder auch „Eigenen Weg zum Erfolg gefunden“ überschrieben. Gelobt wird das kommode Platzangebot für vier Erwachsene plus Gepäck. Anerkennung gibt’s für die gelungene Fahrwerksabstimmung. Hervorgehoben wird, dass die kleinere Leistungsstufe des Diesels für heimische Speed-Limits mehr als ausreicht. Nichts auszusetzen gibt es an der Fähigkeit, die Spreizung zwischen (Stadt-)Asphalt, leichtem Gelände und winterlichen Fahrbedingungen zu schaffen. Angesichts der verdienten Lorbeeren und der so gut wie einhellig positiven Praxis-Kritiken ist zu erwarten, dass der Erfolg des Mazda-Kompakt-SUV weiterhin ein anhaltender ist.
Zwei effiziente Aggregate
Dafür ist er gut vorbereitet, mit seinem charakteristischen Auftritt, der praxisgerechten Ausstattung und der unverändert zeitgemäßen technischen Ausrüstung. An Antriebsvarianten stehen, gut überschaubar, unverändert ein Benziner – ein Zweiliter – und ein Diesel – ein 2,2-Liter – in je zwei Leistungsversionen zur Auswahl. Der 2.0i hat entweder 165 PS (nur als 2WD) oder 160 PS (nur als 4WD), der 2,2 CD hat 150 PS (wahlweise als 2WD oder als 4WD) oder 175 PS (nur als 4WD).
Die aktuellen Preise beginnen bei 24.990 Euro. Dieser Betrag ist für den 2.0i im Basisausstattungs-Niveau „Emotion“ mit Frontantrieb und manueller Sechsgang-Schaltung einzukalkulieren.