Über drei Generationen gereift unddabei stets Jugendlichkeit bewahrt

Motor / 01.11.2013 • 14:22 Uhr
Toyota RAV4: Als Trendsetter ist er 1994 gestartet, nun ist er in der vierten Modellgeneration angelangt.

Toyota RAV4: Als Trendsetter ist er 1994 gestartet, nun ist er in der vierten Modellgeneration angelangt.

Länger, breiter & niedriger und sparsamer ist der Toyota RAV4. Und auch emotionaler.

Toyota. Einer mit Vergangenheit ist der RAV4. Bei der Premiere im Jahr 1994 als Dreitürer hat das „Recreational Active Vehicle“ mit Allrad-Antrieb eine neue Fahrzeugklasse (mit)begründet: die der Sports Utility Vehicles. Seither sind nun zwanzig Jahre vergangen, in denen der sukzessive gewachsene – und schon lange nicht mehr dreitürig erhältliche – Japaner etliche Retuschen und drei Modellwechsel erlebt hat. Heuer startete er in seine vierte Generation. Um gegen die mittlerweile sehr zahlreichen Mitbewerber – damals gab es zehn, jetzt sind es mehr als doppelt so viele – weiterhin erfolgreich zu bestehen, wurde sein Outfit geschärft und sein Auftritt emotionaler und – wieder – jugendlicher gestaltet. Nachdem jedoch frisches Aussehen alleine nicht den Erfolg garantiert, wurde auch unter der Außenhaut retuschiert, sprich upgedatet. Aufgeräumt wurde die Motoren-Palette. Neu dazugekommen ist ein Zweiliter-Diesel mit 124 PS. Er ist mit Frontantrieb kombiniert. Selbstzünder Nummer zwei ist ein 2,2-Liter-Aggregat mit 150 PS. Als einzigen Benziner offeriert Toyota einen Zwei­liter mit 151 PS. Sowohl er als auch der stärkere Diesel können mit Automatik-Getriebe (CVT) geordert werden. Beide sind ausschließlich allrad-getrieben zu haben.

4×4-System weiterentwickelt

Das 4×4-System wurde weiterentwickelt. Mittels integriertem Fahrdynamik-Management wird Antriebsdrehmoment aktiv zwischen den Achsen verteilt, im „Lock“-Modus ist es bis
40 km/h auf 50:50 fixiert.

Einstiegsmodell ist der Zweiliter-Diesel. Er kostet ab 28.400 Euro. Der Benziner startet bei 30.240 Euro.