Peugeot legt kleinen Kombi höher

Mit dem 2008 fährt Peugeot in eine Nische. Die Erfolgschancen sind gut, das Auto auch.
Peugeot. Kleine SUV sind im Trend. Ganz egal ob sie im Gelände etwas taugen oder nur den Anschein machen. Peugeot fährt mit dem 2008 in eine Nische, die große Erfolgschancen bietet. Die Franzosen haben ihren attraktiven Kleinwagen 208 höhergelegt und so einen Nachfolger für den 207 SW auf den Markt gebracht, der mit dem Vorgänger wenig gemeinsam hat. Statt Komi ein Mini-SUV oder ein Kombi als Hochsitz? Wie auch immer: Der aufgebockte Kleinwagen ist gut gemacht. Eine erfrischende Neuerscheinung, die Spaß auf mehr macht.
Das fängt schon bei der Optik an. Da hat Peugeot auf dem geglückten Design des 208 aufgebaut. Und so klein der Mini-SUV von außen ausschaut, so großzügig sind die Platzverhältnisse im Innenraum. Unterstützt wird dieser Eindruck im gut ausgestatteten Testwagen durch ein riesiges Panoramadach. Außen schick, innen praktisch und stylisch: ein richtig gutes Auto, der 2008 ist ein Trendsetter.
Das Motorenprogramm ist umfangreich. Im Testwagen tat ein 1,6-Liter-Benziner mit 120 PS Leistung Dienst. Bester Geräuschkomfort und ordentliche Fahrleistungen zeichnen das Aggregat aus. In Zahlen: 0 auf 100 in 9,5 Sekunden, Spitze bei 196 km/h. Der Normverbrauch liegt bei 5,9 Liter, im Test punktet der Peugeot als Benziner mit respektablen 6,9 Litern. Und das, obwohl auf Autobahnstrecken ein 6-Gang beim Spritsparen helfen würde. Der wird allerdings im 2008 mit dieser Motorisierung nicht angeboten.
Der hochgelegte Kombi bietet mit 350 Liter Ladevolumen erweiterbar auf 1194 Liter ein ordentliches Gepäckabteil. Dass der 2008 mehr Kombi als SUV ist, zeigt er abseits befestigter Straßen. „Mehr Schein als Sein“ umschreibt das Traktions-Kapitel. Peugeot hat dem Mini-SUV zwar neben Offroad-Karosserieelementen auch noch einen Grip-Control-Regler für optimalen Antrieb verpasst. Der kann in Wahrheit aber recht wenig. So lässt sich zwischen den Modi „Schnee“, „Gelände“, „Sand“ und „ESP Off“ wählen – tatsächlich wird damit allerdings nur geregelt, wie viel Leistung auf die Vorderräder gehen. Ein sensibler Gasfuß könnte das auch.
Das ändert aber nichts am Gesamteindruck. Der ist nämlich richtig gut. Der 2008 ist ein Erfolgstyp – zumindest auf festem Untergrund.




Fakten
» Motor/Antrieb: 1,6-Liter Benziner mit 120 PS Leistung, 160 Nm Drehmoment, Frontantrieb, 5-Gang-Schaltgetriebe
» Fahrleistung/Verbrauch:
0 auf 100 in 9,5; Spitze 196 km/h, Verbrauch 5,9 l (135 g CO2/km), Testverbrauch: 6,9 l
» Preis: ab 15.490 Euro (Einstiegsversion); Testwagen: 24.093 Euro