Exote im XXL-Format für den ganz großen Auftritt

Motor / 22.11.2013 • 11:37 Uhr
Ungewöhnlich sportliche Optik für einen großen Crossover im Premium-Segment. Fotos: VN/Steurer
Ungewöhnlich sportliche Optik für einen großen Crossover im Premium-Segment. Fotos: VN/Steurer

Infiniti mit ungewöhnlich sportlichem Design für einen Premium-Crossover.

Infiniti. Den schon einmal gesehen? Pause.

Am Bekanntheitsgrad darf Infiniti noch arbeiten. Dabei haben die Japaner einen der bekanntesten Dienstfahrer. Sebastian Vettel ist „Direktor of Performance“ bei Infiniti und steuert auch privat einen der großen Crossover. Bis vor Kurzem lief der noch mit der Modellbezeichnung FX vom Band – jetzt hört er auf den Namen QX70.

Bis auf den Namen ändert sich aber kaum was. Der QX70 wird auch weiterhin der Bestseller im europäischen Portfolio der Marke sein. Angeboten wird der mächtige, ursprünglich vorwiegend in den USA verkaufte Crossover mit drei Motoren. Ein V6-Benziner und einer mit acht Zylindern, sowie einem bärenstarken Selbstzünder. Der 3,0d ist das Kooperationsprodukt der Renault-Nissan-Allianz. Ein richtig feines Aggregat, das in fast allen in Europa verkauften QX70 Dienst tut. So auch im Testwagen der VN.

Ungewöhnliches Design

Die junge Premium-Marke aus Fernost (Nissan) bietet mit dem Crossover ein Fahrzeug mit ungewöhnlich sportlichem Design, das polarisiert. Die Meinungen über sein Äußeres gehen weit auseinander. Dabei ist es gerade das Design, das laut Infiniti die meisten Kunden zum QX70 führt. Und das sind nach eigenen Angaben Individualisten, die keinem Markendruck unterliegen.

Statt Kanten hat der große Infiniti Kurven – mit seinen üppigen Proportionen sticht er aus der Masse. In der Praxis hat die Formengebung aber auch Nachteile. Kaum ein anderer SUV bietet so wenig Übersicht. Eine 360-Grad-Kamera, die mit an Bord ist, bietet zumindest ein wenig Abhilfe. Parkhäuser sind aber schon aufgrund der XXL-Abmessungen ein Graus.

So groß und stramm der Riese aus Fernost auch dasteht, das Gepäckabteil ist leider eher übersichtlich. 420 Liter Ladevolumen sind angesichts der Fahrzeuggröße eher bescheiden. Üppig ist hingegen das Platzangebot im Fahrzeuginneren. Egal auf welchem Sitzplatz – das Raumgefühl überzeugt. Das trifft auch auf die Qualitätsanmutung zu, die den Premiumanspruch erfüllt. Einzig die Navi-Grafik ist nicht mehr auf dem letzten Stand.

Hohe Laufruhe

Herzstück und gleichzeitig auch das Highlight des QX70 ist der kraftvolle Selbstzünder, der für angemessenen Vortrieb sorgt. Der Sechszylinder-Diesel bringt es auf 238 PS Leistung und stellt schon bei 1750 U/min ein Drehmoment von 550 Nm bereit. Derart motorisiert beschleunigt der bärenstarke Infiniti in 8,3 Sekunden auf Tempo 100, sein Vortrieb endet bei 212 km/h. Den Normverbrauch gibt Infiniti mit 9 Litern auf 100 Kilometer an. Ein realistischer Wert, wie ausführliche Testfahrten der VN gezeigt haben. So kam der große Crossover auch im Alltag mit 9,8 Litern aus.

Neben seiner Kraft besticht das Infiniti-Aggregat vor allem durch die Laufruhe. In Kombination mit dem 7-Gang-Automatikgetriebe entpuppt sich der Infiniti auch auf langen Strecken als prima Gefährt. Im sportlichen Einsatz wünschte man sich schnellere Gangwechsel, wie das Doppelkupplungsgetriebe können.

Der Infiniti ist groß, kräftig, wenig übersichtlich, dafür markant im Auftritt. Ein Auto für Individualisten, die auch beim Kauf und der Wartung flexibel sind. Schließlich gibt es in Vorarlberg keinen Händler – das nächste Infiniti-Center gibt es in St. Gallen.

Positiv: Kraftvolles und sehr kultiviertes Aggregat. Der große Crossover überzeugt mit seiner Laufruhe.
Positiv: Kraftvolles und sehr kultiviertes Aggregat. Der große Crossover überzeugt mit seiner Laufruhe.
Der Innenraum lässt keine Wünsche offen.
Der Innenraum lässt keine Wünsche offen.
Satter und markanter Auftritt des Japaners.
Satter und markanter Auftritt des Japaners.
Negativ: Trotz 360-Grad-Kamera ist die Übersicht schlecht. Parkhäuser sind mit diesem Auto ein Graus.
Negativ: Trotz 360-Grad-Kamera ist die Übersicht schlecht. Parkhäuser sind mit diesem Auto ein Graus.

Fakten

» Motor/Antrieb: 3-Liter-V6-Diesel mit 238 PS, 550 Nm Drehmoment, 7-Gang-Automatikgetriebe, Allradantrieb.

» Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 8,3 Sekunden, Spitze 212 km/h, Verbrauch 9 Liter (238 g CO2/km); Test: 9,8 Liter

» Preis: QX70 3,0d S Premium für 67.573 Euro