Erste Frau an Konzernspitze

Motor / 20.12.2013 • 11:50 Uhr
Teresa Barra (52), Vorstandsvorsitzende von GM. Foto: werk
Teresa Barra (52), Vorstandsvorsitzende von GM. Foto: werk

Teresa Barra ab Anfang Jahr auf dem Chefsessel von General Motors.

GM. Sie haben geschafft, wovon viele andere Frauen träumen: Kinder großzuziehen und gleichzeitig eine Karriere bis an die Spitze eines Weltkonzerns zu machen. Jüngstes Beispiel dafür ist Mary Teresa Barra, die an Heiligabend 1961 auf die Welt kam und im Jänner 2014 als Nachfolgerin von Dan Akerson, 65, auf dem Sessel der Vorstandsvorsitzenden von General Motors (GM) ihren Platz im Renaissance Center von Detroit einnehmen wird, dem höchsten Gebäude der Stadt und Sitz der GM-Zentrale. Barra ist damit gleichzeitig der erste weibliche Boss eines Automobilgiganten. Für die dunkelhaarige Tochter finnischer Einwanderer war schon vor dem Ingenieursstudium klar, dass sie die Familientradition fortsetzen und später eine Stelle bei GM anstreben würde. Schließlich hatte ihr Vater 39 Jahre lang die Brötchen für sich und seine Familie als Formenbauer bei der GM-Marke Pontiac verdient.

Den kommenden Höhepunkt ihrer bis jetzt schon atemberaubenden Karriere verdankt Mary Barra ihrem Vorgänger Dan Akerson, auf dessen Empfehlung hin die potenziellen Chef-Kandidaten Vize-Chairman Stephen Girsky, Finanzvorstand Daniel Ammann und Mark Reuss, Boss des Amerika-Geschäfts, den Kürzeren zogen. Zuvor hatte sich Mary Barra, die nunmehr 34 Jahre GM-Erfahrung hinter sich hat, als Personalchefin mit weltweiter Verantwortung und zuletzt als Chefin der Produktentwicklung einen Namen gemacht.