Alltagstalent sichert sein Terrain ab

Motor / 17.01.2014 • 11:42 Uhr
Disziplin im Auftritt: Der Hyundai ix35 ist linientreu und will durch die Summe seiner Eigenschaften überzeugen. Fotos: vn/steurer
Disziplin im Auftritt: Der Hyundai ix35 ist linientreu und will durch die Summe seiner Eigenschaften überzeugen. Fotos: vn/steurer

Hyundai stellt Kompakt-SUV aufgefrischt und technisch verfeinert in die Auslage.

hyundai. Der übertrieben auffällige Auftritt war seine Sache noch nie, vielmehr liegt ihm die Rolle des unaufdringlich zuverlässigen Begleiters. Stimmiges Konzept, gefälliges Design, umfassende Ausstattung und ein attraktiver Preis – das zieht.

Auf dem Markt der Freizeit-Allradler herrscht indes dichtes Gedränge. Wer sich souverän behaupten will, darf sich keine Blöße geben. Also hat Hyundai gehandelt und dem praktischen ix35 bei der jüngsten Modellpflege durch dezente Eingriffe an der Optik ein noch frischeres Aussehen verpasst. Wer die Unterschiede zum Vorgänger erkennen will, muss schon genau hinschauen. Als da wären neu gestaltete Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und optionale Bi-Xenon-Lampen sowie markantere Rückleuchten und auffällige Seitenplanken.

Im VN-Test mit dem Zweiliter-Turbodiesel konnten wir gleichsam erfahren, dass auch sonst allerlei Anstrengungen unternommen wurden, um den Kompakt-SUV auch technisch weiter auf Vordermann zu bringen. Der 136-PS-Allradler, der jetzt auch mit Automatikgetriebe zu haben ist, findet trittsicher seinen Weg auch auf rutschigem Untergrund. Vergleichsweise unspektakulär spielt der ix35 seine Vorzüge aus. Immer schön auf dem Boden der Tatsachen bleiben, ist seine Devise. So zeigt er etwa hinsichtlich gezielter Ausflüge abseits befestigter Wege gemäßigte Ambitionen.

Der 1,7 Tonnen schwere SUV liegt dafür kräftig auf der Straße. Subjektiv spürbar sind die Verbesserungen gegenüber dem vormalig doch vergleichsweise rustikalen Fahrwerk. Im Alltagsbetrieb ist der 136-PS-Selbstzünder zweifelsohne eine gute Wahl. Dieseltypisch zieht er auch bei niedrigen Drehzahlen gut und treibt den hochbeinigen Allrounder wacker an. Mehr Leistung braucht niemand, um zügig voranzukommen. Dass man den ix35 gerne fährt, liegt aber nicht nur am Motor, sondern auch an anderen guten Eigenschaften. Da gibt‘s ein freundliches Innenleben mit üppigem Raumangebot von vorne bis hinten. Aller Ehren wert ist die aufgerüstete „Style“-Version mit feinen Zugaben, die vom Navi-/Audiosystem samt Rückfahrkamera über Ledergestühl und Einparkhilfe bis hin zur Lenkradheizung reichen. Beim zum Großteil verwendeten Oberflächenmaterial im Cockpit gilt weiter das Motto: Hartplastik – es kommt immer drauf an, was man draus macht.

Cockpit wirkt aufgeräumt und übersichtlich.
Cockpit wirkt aufgeräumt und übersichtlich.
Ein schlicht souveräner An- und Auftritt.
Ein schlicht souveräner An- und Auftritt.
Negativ: rauer Motorlauf, mäßige Übersicht, indifferente Lenkung, träge Automatik, nur Euro-5-Norm-Diesel
Negativ: rauer Motorlauf, mäßige Übersicht, indifferente Lenkung, träge Automatik, nur Euro-5-Norm-Diesel
Positiv: gut nutzbares Gepäckabteil, niedrige Ladekante, ordentliche Ausstattung, solide Verarbeitung.
Positiv: gut nutzbares Gepäckabteil, niedrige Ladekante, ordentliche Ausstattung, solide Verarbeitung.

Fakten

» Motor/Antrieb: 2,0-l-Vierzylinder-Turbodiesel, 136 PS, 373 Nm/2000-2500 U/min, Allradantrieb, 6-Stufen-Wandlerautomatik,

» Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/h in 12,1 Sek., Spitze: 182 km/h, Normverbrauch (Mix) 6,8 l (179 g CO2/km), Test: 8,0 l.

» Preis: Grundpreis: 34.990 Euro, Testwagen: 37.690 Euro