Der letzte Bulli kehrt heim

In Brasilien lief Ende 2013 der letzte Bulli vom Band.
vw. Nach 56 Jahren wurde Ende 2013 in Brasilien die Produktion des VW-Transporters eingestellt. Verschärfte Bestimmungen in puncto Sicherheit und Emissionen machten eine zukünftige Zulassung unmöglich. Das Ende einer Ära: Allein in Brasilien liefen über 1,12 Millionen „Kombi“ vom Band. Das allerletzte Exemplar des legendären Bulli der Serie T2 kam jetzt in den Fundus des Nutzfahrzeug-Werks in Hannover.
Stetig optimiert, aber von den Grundzügen unverändert, ist am 20. Dezember 2013 nahe der brasilianischen Metropole Sao Paulo der letzte T2 vom Band gelaufen. Das Ende einer schier unglaublichen Erfolgsgeschichte. Denn im Volkswagenwerk Anchieta hatte 1957 mit dem Produktionsbeginn des T1 und 1975 mit dem weiterentwickelten T 2 wahrscheinlich keiner gedacht, dass dies der Beginn einer jahrzehntelangen Erfolgsgeschichte sein würde: In den fünfeinhalb Jahrzehnten liefen durchschnittlich 20.000 Modelle jährlich vom Band. Den Schlusspunkt setzt eine eigens zu diesem Anlass hergestellte „Last Edition“. Die Kleinserie bietet exklusive Ausstattungsdetails, wie eine spezielle zweifarbige Lackierung, ein luxuriöses Finish im Innenraum und Designelemente, die an die verschiedenen Versionen erinnern, die seit 1957 gefertigt wurden.