Hohe Kapazität zum Einladen von Waren

Hyundai. Auf der einen Seite konzentriert sich Hyundai intensiv auf die Pkw-Sparte, auf der anderen Seite wird das Nutzfahrzeug-Segment wenn schon nicht ausgebaut, so doch behutsam gepflegt und jeweils auf dem Stand der aktuellen gesetzlichen Normverbrauchs- und Emissionsvorschrift-Anforderungen gehalten. So wird für den mit seinen 5,13 Metern Länge nicht mehr ganz so kompakten koreanischen Transporter H1 ein von Hyundai eigen-entwickelter Euro-5-gerechter Einstiegs-Diesel angeboten, mit 2,5 Litern Hubraum und einer Leistung von 116 PS mit manuellem 6-Gang-Getriebe oder 170 PS mit 5-Stufen-Automatik. Außer der Kastenwagen-Variante ist zudem – mit dem Starex – ein bis zu achtsitziger Personen-Transporter erhältlich, allerdings mittlerweile nicht mehr mit der Option auf Allrad-Antrieb, dafür mit der Wahl zwischen 136 (manuelles Getriebe) oder 170 PS (ebenfalls Automatik) Leistung.
An Gewicht bringt der große heckgetriebene Koreaner ab 2098 Kilogramm auf die Waage. Die maximale Nutzlast liegt bei 985 Kilogramm, die maximale Anhängelast bei 2300 Kilogramm. Die maximalen Laderaummaße betragen: 2,375 (in der Länge) x 1,620 (in der Breite) x 1,350 (in der Höhe) Meter, das ergibt eine hohe Kapazität zum Einladen von Waren via zwei seitlichen Türen zum Schieben und einer zweiflügeligen am Heck.
Der Einstiegspreis für den Kastenwagen bzw. Business-Van beträgt 19.990 Euro.