Österreichs besondere Rolle

Motor / 07.02.2014 • 13:11 Uhr
BMW i3: Der erste Großserien-Elektriker hat im Spätherbst 2013 vielversprechend debütiert. FOTO: werk
BMW i3: Der erste Großserien-Elektriker hat im Spätherbst 2013 vielversprechend debütiert. FOTO: werk

BMW bilanziert 2013
mit kleinem Gesamt-
Minus, ist jedoch für
2014 sehr optimistisch.

BMW. (VN-bkh) Als großen Erfolg bezeichnet die BMW Group in Österreich das Geschäftsergebnis 2013. Angesichts des um fünf Prozent rückläufigen Gesamtmarktes – 319.035 Pkw-Neuzulassungen gegenüber 336.010 im Jahr 2012 – sei das Resultat ein Top-Ergebnis (siehe Fakten). Gesteigert werden konnten die Marktanteile: bei BMW Auto auf 4,9 Prozent (2012: 4,7), bei BMW Motorrad auf 17,46 Prozent (2012: 15,9) – das sei jeweils ein „All-time-high“, so BMW-Austria-Geschäftsführer Kurt Egloff.

Österreich spiele für BMW eine besondere Rolle. Dem zugrunde liegt das Motorenwerk in Steyr, OÖ, das weltweit größte des deutschen Herstellers. Durch Spezialisierung – neben Benzinern und Komponenten – auf Dieselaggregate ist es Ursprungsort einer Reihe von Vier- und Sechszylinder-Antrieben und des neuen Dreizylinders. Für 2014 steht ein Ausbau des Standortes an. Mit Investitionen in „dreistelliger Millionenhöhe“ sollen neue Motorprüfstände installiert werden.

„Für 2014 sind wir sehr optimistisch“, blickt Egloff voraus. Basis dafür ist neben dem erfolgreichen Start des i3 eine Flut neuer Modelle. Im März starten 2er Coupé und das 4er Cabriolet, gefolgt vom – vorderradgetriebenen! – Active Tourer. Im Sommer kommt das 4er Gran Coupé. Weiters auf dem Plan: X4, M3, M4 Coupé und i8, der erste Plug-In-Hybrid-Sportler der Münchner. Dazu kommt, ab März, der neue Mini. Auf dem Motorrad-Sektor werden, ebenfalls im März, S 1000 R, R 1200 RT, R 1200 GS Adventure und R nineT markteingeführt. Im Sommer zu erwarten ist der Elektro-Roller C evolution.

Kommt aus Steyr, OÖ: Sechszylinder-Dieselaggregat.
Kommt aus Steyr, OÖ: Sechszylinder-Dieselaggregat.
BMW S 1000 R: nacktes Derivat der Vierzylinder-Supersportlerin.
BMW S 1000 R: nacktes Derivat der Vierzylinder-Supersportlerin.
Mini neu: Er soll in puncto Absatz neue Impulse setzen. Start: März.
Mini neu: Er soll in puncto Absatz neue Impulse setzen. Start: März.

Fakten BMW Österreich

» Umsatz: 742,9 Mill. (2012: 770)
» BMW Auto: 15.576 Neuzulassungen (2012: 15.851)

» BMW Motorrad: 1600 Neuzulassungen (2012: 1528)

» Mini: 2040 Einheiten (2012: 2110)

» Financial Services: 13.098 Neuverträge (2012: 12.780)

» Motoren: 975.731 (2012: 1,029.496)