Raum ist der eigentliche Luxus

Motor / 07.02.2014 • 13:11 Uhr
Mehr Pkw in der Optik und beim Komfort: Die neue V-Klasse setzt Maßstäbe – auch im Vergleich zum Vorgänger Viano. Fotos: werk
Mehr Pkw in der Optik und beim Komfort: Die neue V-Klasse setzt Maßstäbe – auch im Vergleich zum Vorgänger Viano. Fotos: werk

Mehr als „nur“ groß: Mercedes bringt mit der V-Klasse Luxus ins Van-Segment.

Mercedes. Ein wenig abgedroschen klingt das schon, wenn Daimler-Chef Dieter Zetsche vor versammelter Weltpresse bei der Präsentation der neuen V-Klasse in München vom „Mercedes unter den Vans“ spricht. Aber, wenn er recht hat . . .

. . . dann darf es auch dieser schon oft strapazierte markige Spruch sein. Schließlich ist alles andere brandneu an der V-Klasse, die den Viano in Pension schickt.

Raumwunder mit Stern

Weltpremiere für das Raumwunder V-Klasse in einer Stadt, in der Wohnen noch teurer ist als in Vorarlberg. „Raum ist Luxus“, sagt Zetsche in München. Der Neuzugang im Portfolio des deutschen Herstellers definiert Luxus allerdings nicht alleine über die Größe. Neben der Funktionalität einer Großraumlimousine will die V-Klasse — praktisch als Kür – Komfort und Stil bieten. Und den Luxus haben die Schwaben von der S-Klasse in den Bus transferiert. So soll der Großraum-Benz nicht nur anspruchsvolle Familien glücklich machen, sondern auch als VIP- und Hotel-Shuttle punkten.

Beim Design hat Mercedes dem Neuen, der Platz für bis zu acht Personen bietet, das Pkw-Gesicht der Marke verpasst. Der Auftritt: elegant und dynamisch nach außen, wohnlich und exklusiv nach innen. Hochwertige Materialien, harmonisches Farbkonzept und fein ausgeführte Details sollen für ein „Willkommen zu Hause“-Gefühl sorgen. Ein Versprechen, das Mercedes hält, wie ein erstes Probesitzen in der neuen V-Klasse zeigt. Nappaleder an Lenkrad und Schalthebeln sowie ein Cockpit-Oberteil in Lederoptik machen den Luxus sicht- und spürbar. Die Klimatisierungsautomatik „Thermotronic“ soll zudem für einen im Segment einzigartigen Lüftungskomfort sorgen.

Große Variabilität

Kein Luxus, sondern Pflicht, ist die große Variabilität. Zwei Radstände, drei Fahrzeuglängen von 4,9 bis knapp 5,4 Meter, zwei Ausstattungslinien und unzählige Sonderausstattungen bringen höchst- mögliche Individualität beim Konfigurieren des Wunsch-Vans.

Neben Premium-Komfort setzt Mercedes-Benz vor allem auch auf Sicherheit. Fahrerassistenzsysteme sind umfangreich – viele serienmäßig. Darunter auch erstmals ein „Seitenwind-Assistent“.

Effiziente Dieselaggregate

Praktisch und wirtschaftlich ist die neue V-Klasse auch. Ein Novum im Segment ist die separat zu öffnende Heckscheibe. Antriebseitig stehen drei Dieselaggregate zur Verfügung. Sie sollen für Sechszylinder-Performance bei Vierzylinder-Verbrauch sorgen. Im Bestfall liegt dieser laut Mercedes bei nur 5,7 Litern. Fahrspaß und Agilität sollen dabei allerdings nicht zu kurz kommen. Das werden erste Testfahrten zeigen. Bis es so weit ist, dauert es noch ein wenig. Marktstart ist erst im Juni. Preise: ab 48.500 Euro.

Heckscheibe lässt sich getrennt öffnen.
Heckscheibe lässt sich getrennt öffnen.
Luxus in der Van-Klasse.
Luxus in der Van-Klasse.

Fakten

Mercedes V-Klasse

» Motoren: 3 Diesel-Aggregate (Vierzylinder) mit 136 PS, 163 PS und 190 PS; Verbräuche 200 CDI (5,8 l), 220 CDI (5,7 l), 250 BlueTec (6 l)

» Marktstart: Der Vorverkauf startet im März, Marktstart bei den Händlern ist im Juni

» Preise: ab rund 48.500 Euro