Ein Sportsfreund im feinen Anzug

Der neuer 4er-BMW macht auf Beau und kommt mit seiner Art prima an.
bmw. Nach huldvollem Umrunden des Coupés und flinkem Hineinklettern in den Fond kommt gleich einmal die ultimative Einschätzung durch den zehnjährigen Erik. „Der sieht schnell aus. Und schnell ist schön!“ Okay, der Enkelsohn ist eingefleischter BMW-Fan. Allerdings: Kindermund tut ja angeblich Wahrheit kund.
Und im Fall des neuen 4er von BMW lässt sich wahrlich nicht viel dagegen sagen. Tatsächlich ist der wohlgeformte Newcomer aus der Münchner Autoschmiede ein „Schau-Stehler“. Schon fast zu aufreizend streckt das Mittelklasse-Coupé die markante Nase in den Wind. Mit dem ästhetisch-sportlichen Vierer-Typen zielen die Bayern zweifelsohne auf junge oder junggebliebene Dynamiker ab, die aufs Überholspurprestige gesteigerten Wert legen. Und dafür auch bereit sind, vergleichsweise viel Geld lockerzumachen. BMW lässt sich wie üblich die Freude am Fahren – zumal allerlei verführerische Extras an Technik- und Komfortfeatures aufbietend – teuer bezahlen.
Im VN-Test mit dem 435i xDrive, mit Vierrad-Antrieb und Achtstufen-Sportautomatik ausgestattet, hatten wir das natürlich im Hinterkopf. Indes schaffte es das Topmodell, dass der Gedanke daran im Alltagsbetrieb nur selten aufkam.
Wenn der Biturbo-Sechszylinder loslegt, brennt er über die großkalibrigen Endrohre gleichsam ein Klangfeuerwerk ab. Beim Cruisen im Drehzahlkeller grummelt und säuselt es, auf Hochtouren gebracht faucht und braust es. Das 306-PS-Kraftwerk unter der imposanten Motorhaube passt prima zum BMW-Beau und liefert allzeit die richtige Begleitmusik.
Energiebündel
Das 4,64-m-Coupé mit adaptivem Sportfahrwerk und breiter Spur sieht nicht nur athletisch aus, sondern fährt sich auch so. Das feinfühlige Allradsystem verteilt die Leistung voll variabel zwischen Vorder- und Hinterachse. Direkte Lenkung, straff-komfortable Federung, präzises Getriebe und unbändiger Vortrieb zeichnen das Energiebündel aus. Das Gesamtpaket vermittelt großen Fahrspaß, gerade auch auf kurvigen Strecken. Dazu passt auch, dass die feinsinnige Sportautomatik gleichsam im Zeitraffer die erforderlichen Wechsel vornimmt.
So üben wir uns denn auch einigermaßen in Nachsicht mit den Trinksitten des Sportsfreundes. 9,6 Liter Super im Kombi-Wert auf die 100-km-Distanz sind angesichts der enormen Leistungsausbeute des 4er-Coupés noch erträglich.




Fakten
» Motor/Antrieb: Sechszylinder mit Turboaufladung, 306 PS, 400 Nm/1200-5000 U/min, Allradantrieb, Achtstufenautomatik,
» Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 4,9 Sek., Spitze: 250 km/h, Verbrauch: 7,6 l (178 CO2/km), Testverbrauch: 9,6 Liter Super
» Preis: Grundpreis 59.600 Euro; Testwagen: 82.226 Euro