Routinier weckt hohe Erwartungen

Ausgereift. Gediegen. Hält der Audi A4 Avant quattro, was er verspricht?
Audi. Zur Einleitung ein Jubiläum: zehn Jahre Singleframe-Kühlergrill bei Audi. Seit 2004 prägt er das Erscheinungsbild der Marke. Nichts ist so wichtig für das Design, für den Charakter eines Automobils wie sein „Gesicht“. Auf den ersten Blick erkennbar sein. Durch Design-Kraft ohne Gestaltungsklamauk. Das ist Audi gelungen. Mit einem coolen Pokerface aufzutreten, das Bestand hat. Am öftesten sehen wir dieses Gesicht im A4 und dem A4 Avant.
Der A4 ist der Beststeller von Audi – in der nunmehr achten Generation bildet er den Mittelpunkt der vier Ringe. Im Outfit klarer, markanter als seine Vorgänger. Aber nicht viel mehr. Mit dem Herzstück einer Marke macht man keine Experimente.
Die Ingolstädter haben sich für die unspektakuläre, gediegene Fortentwicklung ihrer Mittelklasse einiges anhören müssen von wegen mangelndem Wagemut. Wir, unser ibisweißes Testexemplar umrundend, prüfend, fotografierend, können uns dem nicht anschließen. Uns gefällt diese zeitlose Audi-Art. Auch nach vielen Jahren sieht so ein A4 nicht alt aus.
Deshalb sehen wir sie, die Limousine und mehr noch den Avant, unter Carports, in Parkhäusern, auf den linken Spuren der Autobahnen, wo auch immer. Die mit dem Stern machen Druck, manchmal mehr, manchmal weniger, und auch Blau-Weiß sieht der A4 nicht nur im Rückspiegel. Seit besagter Singleframe-Premiere waren die Audi-Bestseller jedoch viele Jahre die Nummer 1 der Mittelklasse-Charts. Und das A4-Rennen um die Pole-Position unter den Premium-Herstellern geht weiter.
Neuer quattro-Einstieg
Aktuell bewegt sich die A4-Reihe mit noch mehr Komfort, noch mehr Technikfeatures sowie noch effizienteren Motoren-Getriebe-Kombinationen im harten Wettbewerb um die Premium-Krone der Mittelklasse. Unser Test-Avant mit seinem jüngst von 140 auf 150 PS aufgewerteten Turbodiesel ist der A4 neuesten Datums. Er verkörpert, vernunftbetont, das neue Einstiegsmodell in die Reihe der A4 mit quattro-Antrieb.
Eine auf Anhieb verlockende Kombination, ein Auto für sehr viele Gelegenheiten, Menschen mit höheren Ansprüchen entsprechend, die dafür auch das entsprechende Kleingeld aufbringen. Unsere Testreihe geht der Frage nach, ob der Zeitgeist-Allradler von Audi die durchaus hohen Erwartungen erfüllen kann.


Fakten
» Motor/Antrieb: Vierzylinder-Turbodiesel, 1968 ccm, 150 PS, 320 Nm; Sechsgang-Schaltgetriebe
» Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/h in 8,6 Sekunden, Spitze 206 km/h; 5,3 l (138 g CO2/km)
» Preis: 42.050 Euro, Testfahrzeug 44.886 Euro
Dauertest, 1. Teil
» Gefahrene Testkilometer: 1315
» Aktueller Testverbrauch: 7,4 l
» Defekte: keine