Schon der Vorfahre war eine Legende

Audi traut sich was: Der S1 mit seinem legendären Ruf erhält einen zivilen Nachfolger.
Audi. Stig Blomqvist hält seinen S1 mit kurzen Eingriffen am Lenkrad auf Kurs. Der schwedische Rallyestar der 80er-Jahre hat sein Arbeitsgerät von damals in Position gebracht: Er hat es quergestellt. An Talent haben sie nichts verloren: weder Blomqvist noch der Audi S1, wie eine Mitfahrt auf dem Beifahrersitz eindrücklich demonstriert.
Mindestens so spannend ist allerdings der Umstieg auf den Fahrersitz des neuen S1. Ja, Audi traut sich was: Die Ingolstädter bringen das Kürzel mit dem legendären Ruf zurück auf die Straße.
Die Straßenversion der einstigen Legende basiert auf dem Kleinwagen A1 und ist in den beiden Karosserievarianten mit drei bzw. fünf Türen (Sportback) zu haben. Auf nur vier Metern Länge haben die Audi-Techniker alles eingepackt, was in der Dynamik-Abteilung zu finden war.
Herzstück ist der aufgeladene Zweiliter-Benziner (2,0 TFSI), der satte 231 PS Leistung und 370 Nm Drehmoment bereitstellt. Der Kraftzwerg aus Ingolstadt hat einen mächtigen Antritt, wie erste Testfahrten zeigen. Da geht sprichtwörtlich die Post ab. Geschaltet wird manuell, quattro-Antrieb sorgt für die nötige Traktion. Die Fahrleistungen sind nicht nur auf dem Papier beeindruckend. Für den Sprint auf Tempo 100 braucht der S1 lediglich 5,8 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht der kleine Sportler elektronisch begrenzt mit 250 km/h. Zurückhaltend zeigt sich der Hochleistungs-Vierzylinder nur beim Verbrauch. Im EU-Zyklus begnügt sich der S1 mit 7 Litern auf 100 Kilometer (S1 Sportback 7,1 Liter) bzw. 166 g CO2/km.
Dynamik-Paket
Mit Hightech aus dem Sport hat Audi beim S1 ein überzeugendes Dynamik-Paket geschnürt. Der quattro-Allradantrieb ist höchst dynamisch ausgelegt. Dafür sorgt eine hydraulische Lamellenkupplung an der Hinterachse. Auch das Fahrwerk wurde aufwendig überarbeitet. Und mit den großzügig dimensionierten Scheibenbremsen ist garantiert, dass die kleine Rakete auch wieder eingebremst werden kann.
Optisch hat der deutsche Premium-Hersteller seinen Mini-Sportler mit vielen Details (Xenon-plus-Scheinwerfer, LED-Heckleuchten, markante Front- und Heckstoßfänger etc. ) ausgestattet, die keinen Zweifel daran lassen, dass hier das Top-Modell der Baureihe vorfährt.
Audi erinnert mit dem S1 an große Zeiten im Motorsport und seine Legenden von einst. Und der Straßen-S1 wird selbst auch in die Geschichtsbücher eingehen – als stärkster Kleinwagen mit permanentem Allradantrieb. Gut, dass sich Audi getraut hat. Marktstart ist im Mai zu Preisen ab 34.900 Euro.


Fakten
» Motor/Antrieb: 2,0 TFSI quattro mit 231 PS Leistung, 370 Nm Drehmoment, 6-Gang-Schaltgetriebe, quattro-Allradantrieb
» Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 5,8; Spitze 250 km/h, Verbrauch 7,0 l (162 g CO2/km)
» Preis: Marktstart ist im Mai, Preise ab 34.900 (3-Türer) bzw. 35.970 Euro (Sportback)