City-Sportler mit Offroad-Talenten

Motor / 02.05.2014 • 14:07 Uhr
VW Taigun: Der Miniatur-SUV aus Wolfsburg basiert auf dem Up, er könnte ab 2016 zu haben sein.
VW Taigun: Der Miniatur-SUV aus Wolfsburg basiert auf dem Up, er könnte ab 2016 zu haben sein.

Trend zu kompakten
Alleskönnern hält unvermindert an, Modell-Vielfalt nimmt zu.

Kompakt-SUV. Längst globale Ausmaße angenommen hat der Trend zu Sports Utility Vehicles. Es ist kein Ende abzusehen. Im Gegenteil. Die Modellvielfalt nimmt sprunghaft zu. Zumal die SUV-Bewegung alle Segmente, von der Luxus- bis in die Kleinstwagenklasse, erfasst hat. Am obersten Ende fährt ein Bentley – Arbeitstitel EXP 9F, mutmaßliche Typenbezeichnung Falcon – der Serienreife entgegen (voraussichtlich ab 2017), am untersten Ende hat der VW Taigun, auf Basis des Up, kürzlich auf der Auto Expo in Delhi, Indien, als weiterentwickelte Studie debütiert. Starttermin könnte 2016 sein. Am stärksten wächst jedoch das Segment der Kompakten. In diesem verstärkt sich der Trend zu Crossovern, die zwischen Geländegänger, Limousine und Kombi angesiedelt sind, gemäß dem Faktum, dass im SUV-Segment Allradantrieb nicht mehr die wichtigste Voraussetzung ist. Dennoch bekommen alle, bei generell citytauglich sportlicher Ausrichtung, zumindest basale Offroad-Talente – etwa in Form einer erweiterten optionalen Traktionshilfe – mit auf den Weg.

Nicht einzuordnen

Ein topaktuelles SUV-Crossover-Beispiel liefert Citroën, mit dem C4 Cactus, ein Modell das sich gegen alle Kategorisierungen sträubt. Trotz der Kompakt-Modellbezeichung basiert er auf der Plattform des C3, und er soll mit einer Reihe von Innovationen auftrumpfen: mit einem Gewicht von unter tausend Kilogramm, mit individualisierbaren luftgefüllten Kunststoffpolsterungen („Airbumps“) an der Karosserie, mit sofa-artiger Frontsitzbank, mit einem Airbag, der im Dachhimmel untergebracht ist, mit einem wärmeisolierten Panorama-Glasdach und einer volldigitalen Schnittstelle anstelle eines konventionellen Cockpits. Die Studie einer Version namens Aventure ist auf Abenteuer-Ausflüge zugeschnitten. Als Starttermin hat Citroën den kommenden Sommerbeginn genannt.

Überarbeiteter Countryman

Ebenfalls ein Crossover ist die viertürige, fünfsitzige Variante des Mini, der Countryman. Im Zuge der Modellerneuerung der anglo-deutschen Kleinwagen-Baureihe folgen Schritt für Schritt alle Derivate. Abgesehen von Modifikationen an Ex- sowie Interieur wurde die Technik vom Fahrwerk über die Lenkung bis zu den (auch Allrad-)Antrieben überarbeitet. Dazu kommen im Hinblick auf Leistung, Verbrauch und Emissionen überarbeitete Motorisierungen, wobei es sich sämtlich – ob Benziner oder Diesel – um Vierzylinder handelt. Marktstart ist im kommenden Juli.

Auf den folgenden Seiten präsentiert die VN eine Auswahl der derzeit beliebtesten und gefragtesten Kompakt-SUVs. Bei den angegebenen Tarifen handelt es sich jeweils um die Listenpreise.

Mini Countryman: Im Juli startet der erneuerte Anglo-Deutsche.
Mini Countryman: Im Juli startet der erneuerte Anglo-Deutsche.
Citroën Cactus: Der Franko-Crossover kommt kommenden Juni.
Citroën Cactus: Der Franko-Crossover kommt kommenden Juni.

Impressum

Redaktion: Michael Gasser (Ltg.), Beatrix Keckeis-Hiller

Fotos: Hersteller