Einer, der auf der ganzen Welt Gefallen finden will

Motor / 02.05.2014 • 14:05 Uhr
Ford Kuga: Seit dem Vorjahr ist die optisch und technisch überarbeitete zweite Generation des kompakten Pflaumen-SUVs auf dem Markt.
Ford Kuga: Seit dem Vorjahr ist die optisch und technisch überarbeitete zweite Generation des kompakten Pflaumen-SUVs auf dem Markt.

Der Kuga – Fords Argu-
ment im kompakten
SUV-Segment – ist als
globaler Typ angelegt.

Ford. Die Strategie der Kölner, in allen ihren Segmenten Weltautos auf die Räder zu stellen, kostet etwas, bringt ihnen aber auch einiges.
Einerseits bedingt die Strategie, überall auf der Welt
allen gefallen zu wollen, eine gewisse Allgemeingültigkeit im Design, kostet also etwas an eigenständigem Charakter.

Andererseits resultiert die breite Konsensbasis in einer ebenso breiten Akzeptanz des Designs, was wiederum in höheren Verkaufsvolumina resultiert. Das betrifft den im Vorjahr modellerneuerten Ford Kuga insofern, als er optisch glatter und verwechselbarer geworden ist.

Auf seine Fahr- und Sicherheitseigenschaften hat das aber keinen Einfluss. Knackiges Fahrwerk, präzise Lenkung, jede Menge Praxis-Details und eine Reihe von Fahrassistenzsystemen – darunter auch Torque Vectoring – sind die Dinge, die letztendlich wirklich zählen. Und Wirtschaftlichkeit. Die bieten die Kölner in Form von effizienten Motoren, mit einem 1,6-Liter-Turbobenziner und einem 2,0-Liter-Diesel mit einem Leistungsangebot zwischen 115 und 182 PS. Eine Allrad-Option wird in allen Ausstattungsstufen –„Trend“, „Titanium“, „Titanium S“ – offeriert.

Die 4×4-getriebenen Versionen können jeweils entweder mit manuellem oder mit automatischem Getriebe kombiniert werden.

Das Einstiegsmodell des Ford Kuga, der 1,6 l Ecoboost „Trend“, mit 150 PS, Frontantrieb und manueller 6-Gang-Schaltung, kostet ab 27.800 Euro.

Einer, der auf der ganzen Welt Gefallen finden will
Einer, der auf der ganzen Welt Gefallen finden will