Globale Herkunft, lokale Variabilität

Motor / 02.05.2014 • 14:08 Uhr
Peugeot 2008: Der kompakte Franzosen-Crossover wurde auf drei Konti-nenten entwickelt. In Österreich rollte er im Vorjahr an den Start.
Peugeot 2008: Der kompakte Franzosen-Crossover wurde auf drei Konti-
nenten entwickelt. In Österreich rollte er im Vorjahr an den Start.

Peugeot reüssiert mit
seinem Crossover 2008 dank Variabilität und Sparsamkeit.

Peugeot. Ihren eigenen Beitrag zum Thema Kompakt-SUV kreierte die Löwen-Marke auf Basis des Kleinwagen-Modells 208. Herausgekommen dabei ist der 2008, ein Crossover mit starken Kombi-Anklängen. Der sehr gefällige Peugeot-Allrounder hat mit feiner Inneneinrichtung, sehr manierlichem Fahrverhalten und hoher Praxistauglichkeit (Kofferraumvolumen: 410 – 1.400 Liter) sowie solide wirkendem Verarbeitungsniveau das Zeug, nicht nur überall dort zu gefallen, wo er entwickelt wurde: In Europa, in Asien und in Südamerika. Es war trotz leichter Hochbeinigkeit von Beginn an das Thema Allrad-Antrieb keines, trotzdem kann man dem ab 1.135 Kilogramm leichten Löwen mit einer elektronischen Traktionshilfe das Vorankommen auf rutschigem Untergrund erleichtern. Nicht schwierig ist auch das Sprit-Sparen anhand von hubraumseitig klein gehaltenen Motoren: zwei Benziner, mit je 1,2 (Dreizylinder) und 1,6 Liter (Vierzylinder), ein Diesel mit 1,6 Liter Hubraum (ebenfalls ein Vierzylinder). Mit der gebotenen Leistung zwischen 82 und 130 PS kommt man in den Städten – Peugeot will ihn ohnehin als „Urban Kompact Crossover“ verstanden wissen – auf alle Fälle gut über die Runden, und auf der Autobahn kommt man angesichts der im Großteil Europas geltenden Tempo-Limits mit 130 Pferden sowieso gut aus.

Das Einstiegsmodell des Peugeot 2008, der 1.2 VTi „Access“, mit 85 PS, Frontantrieb und manueller 5-Gang-Schaltung, kostet ab 15.490 Euro.

Globale Herkunft, lokale Variabilität
Globale Herkunft, lokale Variabilität