Neuer Stern in der kompakten Klasse

Motor / 02.05.2014 • 14:08 Uhr
Mercedes GLA: Abrundung der Stuttgarter SUV-Familie nach unten – auf gewohnt hohem Niveau und der Wahlmöglichkeit eines Frontantriebs.
Mercedes GLA: Abrundung der Stuttgarter SUV-Familie nach unten – auf gewohnt hohem Niveau und der Wahlmöglichkeit eines Frontantriebs.

Die Stuttgarter bauen
ihre junge A-Klasse
um die SUV-Variante
GLA noch weiter aus.

Mercedes. Auf den fulminanten Start der wirklich völlig neu interpretierten, verjüngten und dynamisierten A-Klasse lassen die Stuttgarter ein Derivat nach dem anderen folgen. Eine logische Folge war auf dieser Bau-Basis der Einstieg ins Segment der kompakten Sports Utility Vehicles. Und folgerichtig hat der GLK vor Kurzem einen kleinen Bruder dazubekommen. Wie viele andere – vielmehr mittlerweile die meisten – Hersteller setzt Mercedes hier jedoch eher auf ein Crossover- als auf ein ernsthaftes Offroad-Konzept. Demzufolge ist der neue A-Klassler auch als reiner Fronttriebler zu haben.

Die Aggregate-Palette besteht aus zwei Diesel- und drei Benziner-Varianten, allesamt Vierzylinder. Erstere sind, sämtlich 2,2-Liter, der 200 CDI mit 136 und der 250 CDI mit 170 PS, Zweitere sind der 200 (Basismodell, 1,6 Liter) mit 156 PS und der 250 (Zweiliter) mit 211 PS sowie – als Top-Typ – der 45 AMG 4Matic (Zweiliter) mit 360 PS.

Viele 4Matic-Optionen

Ein Allradantrieb ist nur für den Einstiegsbenziner keine Option, die anderen Leistungsstufen können mit 4×4-System geordert werden. Bei der AMG-Version ist es sowieso Teil der Serienmitgift. Kombiniert sind die Einstiegsmotorisierungen mit manuellem Sechsgang-, die höheren Leistungsklassen mit siebenstufigem Doppelkupplungsgetriebe.

Das Einstiegsmodell des Mercedes GLA, der 200 (1,6 Liter), mit 156 PS, Frontantrieb und manueller 6-Gang-Schaltung, kostet ab 32.140 Euro.