Wie Porsche 918 Träume erfüllen will

Motor / 09.05.2014 • 10:55 Uhr
Porsche der Superlative: 887 PS, in 2,8 Sekunden auf Tempo 100, Spitze bei 345 km/h. Und das alles ab 776.880 Euro. Fotos: Houdek
Porsche der Superlative: 887 PS, in 2,8 Sekunden auf Tempo 100, Spitze bei 345 km/h. Und das alles ab 776.880 Euro. Fotos: Houdek

Supersportwagen im VN-Test: Wenn 887 Pferde losgelassen werden.

Porsche. Die Traumfabrik steht im schwäbischen Weiss-ach. Dort arbeiten die besten Ingenieure und Techniker seit Monaten an einem Supersportwagen. Das Ziel: 918 Träume erfüllen. Denn dieser Porsche-Traum ist streng limitiert. 750 Unterschriften hat der Sportwagenhersteller bereits eingesammelt, zehn davon aus Österreich. Dass am Ende nicht alle 918 Träume erfüllt werden, daran glaubt niemand.

VN-Testfahrt in Spielberg

In Spielberg wartet alles auf die Rückkehr der Formel 1. Hochleistungssportler drehen allerdings schon jetzt auf dem GP-Kurs ihre Runden. Porsche hat zu Testfahrten mit dem 918 Spyder geladen, einem Sportwagen der Superlative. 887 PS, in 2,8 Sekunden auf Tempo 100, Spitze bei 345 km/h, nur 3 Liter Normverbrauch – und das alles ab 776.880 Euro.

Technik von morgen

Der 918 Spyder ist eine Hommage an den Rennsport der Marke und weist mit der innovativen Technik gleichzeitig in die Zukunft. Er vereint die Kraft eines hocheffizienten V8-Saugmotors mit zwei kräftigen Elektroaggregaten, die auch lokal emissionsfreie Fortbewegung ermöglichen. So stehen dem Super-Porsche 286 PS rein elektrisch zur Verfügung. Damit kommt man 30 Kilometer weit und fährt bis zu 150 km/h schnell.

Beim 918 Spyder kommt es allerdings vielmehr auf das Teamwork an. 887 PS Systemleistung schieben den Sportwagen derart beherzt an, dass es schon einen sehr guten Magen braucht, um soviel Vortrieb auch verdauen zu können. 1280 Newtonmeter Drehmoment (800 Nm zwischen 1 bis 5000 U/min) sorgen dafür, dass der Vorwärtsdrang nicht enden will. Nicht nach 2,8 Sekunden bei Tempo 100, nicht nach 7,7 Sekunden bei 200 und auch nicht nach 22 Sekunden bei Tempo 300. Erst bei 345 km/h gibt sich so ein Porsche zufrieden.

Wie sich das anfühlt, haben die VN auf der Rennstrecke erfahren. Nur, womit soll man es vergleichen? Vielleicht am ehesten mit einer Fahrt auf einer irren Achterbahn. Wo die Schwerkräfte einem den Atem nehmen. Beschleunigung, Fliehkräfte in den Kurven und Verzögerung sind derart extrem, dass schon einige Kilometer an den Kräften zehren. Weil bei schönen Dingen die Zeit wie im Flug vergeht, ist so eine 918er-Ausfahrt gefühlt in Bruchteilen einer Sekunde vorbei. Was für länger bleibt, ist die Erinnerung.

Verkehrte Welt

Ein Supersportwagen hat eigene Gesetze. Das lernt man auch bei der Optionenliste. Dort gibt es etwa das „Weissach-Paket“. Ein Sparpaket nach dem Prinzip: weniger drin, dafür teurer. So kostet die Diät-Version, die selbst auf Türgriffe oder ein Handschuhfach verzichtet, schmerzlich mehr.

So haben manche Träume eben ihren Preis. Für einen 918 Spyder sollte man zumindest 776.880 Euro am Sparbuch haben. Für die gewichtsoptimierte Version (1634 statt 1675 kg) sind 849.000 Euro fällig.

VN-Motorchef Michael Gasser: Exklusive Testfahrt auf dem RedBull-Ring in der Steiermark.
VN-Motorchef Michael Gasser: Exklusive Testfahrt auf dem RedBull-Ring in der Steiermark.
Traum auf Rädern: der neue Porsche 918 Spyder.
Traum auf Rädern: der neue Porsche 918 Spyder.

Fakten

» Motor/Antrieb: 4,6-Liter-V8-Saugmotor mit 608 PS, zwei E-Motoren mit 119 bzw. 156 PS, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Heckantrieb plus E-Maschine für Allradfunktion

» Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 2,8; Spitze 345 km/h; Normverbrauch 3,0 Liter

» Preis: ab 776.880 Euro (inkl. Weissach-Paket: 849.000 Euro).