Der große Bruder des Qashqai

Motor / 23.05.2014 • 10:52 Uhr
Die Neuauflage des Nissan X-Trail: Neues Design, neue Technik, alte Stärken abseits befestigter Straßen. Fotos: Werk
Die Neuauflage des Nissan X-Trail: Neues Design, neue Technik, alte Stärken abseits befestigter Straßen. Fotos: Werk

Fescher Kompakt-SUV mit bis zu sieben Plätzen statt reinem Geländewagen.

Nissan. Der X-Trail ist eine Erfolgsgeschichte. Seit 2001 steht er für das 4×4-Knowhow der Japaner. Im besten Jahr fanden sich alleine in Österreich 1500 Käufer. Nur sind die besten Jahre längst vorbei, die Kundenbedürfnisse haben sich geändert.

Inzwischen feiert Nissan mit den Crossover-Modellen Qashqai und Juke weltweit Verkaufserfolge. Da ist es nur konsequent, dass der Hersteller aus Fernost jetzt mit der dritten Auflage des X-Trail das Angebot in diesem Fahrzeugsegment erweitert. Als fescher Kompakt-SUV mit bis zu sieben Plätzen hat er vom Vorgänger nur mehr die Talente abseits befestigter Straßen, alle anderen Gene kommen vom Qashqai + 2, dessen Erbe er antreten wird. Und wie das so ist, wenn was Neues kommt, kann der natürlich alles deutlich besser. Davon konnten sich die VN jetzt bei ersten Testfahren auch überzeugen.

Die Verwandlung beginnt schon bei der Optik. Ähnlichkeiten zum Vorgänger sucht man vergebens. Der X-Trail ist jetzt auf den ersten Blick als vollwertiges Mitglied der Nissan-Crossover-Familie zu erkennen. Bei den Abmessungen sind ein paar Millimeter dazugekommen (Länge: 4,643 Meter). Der größte Fortschritt ist jedoch der deutlich längere Radstand (plus 7,6 Zentimeter), der das Platzangebot im Innenraum entscheidend vergrößert. Geblieben ist die Bodenfreiheit für Ausflüge ins Gelände.

Großzügiges Raumgefühl

Bemerkenswert großzügig präsentiert sich der X-Trail in Sachen Raumgefühl. Bis zu sieben Personen finden im großen Bruder des Qashqai Platz. Die Variabilität des Kofferraums und der Sitzmöglichkeiten ist beinahe grenzenlos. Innen bietet Nissan viele clevere Lösungen, die auch hübsch präsentiert werden. Die Wertanmutung ist gestiegen. Softtouch-Materialien versprühen einen Hauch von Premium.

Exzellentes Fahrwerk

Außerordentlich geglückt ist das Fahrwerk des Kompakt-SUV. „Nissan Chassis Control Technologien“ lassen den auf 1610 Kilogramm (2WD-Versionen ab 1500 kg) abgespeckten X-Trail regelrecht über Bodenunebenheiten schweben. Die Diät (minus 90 Kilogramm) tut dem neuen Nissan-Crossover richtig gut. Er wirkt agil, auch wenn die 130 PS Leistung des 1,6-Liter-Diesel auf den ersten Blick die Erwartungen einbremsen. Der zum Vorgänger kleinere und auch etwas schwächere Motor verfügt über das gleiche Drehmoment und sorgt für bessere Fahrleistungen. Der Effizienzsprung kommt auch dem Verbrauch zugute. Mit nur 4,9 Litern auf 100 Kilometer bei der Fronantriebs-Version (die Allradvariante mit dem elektronischen All Mode 4x4i-System braucht 5,3 Liter) ist der X-Trail ein Sparmeister.

Aufgerüstet hat Nissan den neuen Crossover mit vielen Sicherheits- und Assistenzsystemen. Und mit „Nissan Connect“ ist der Hersteller auch beim Infotainment in der Gegenwart angekommen.

Höchst variabler Innenraum.
Höchst variabler Innenraum.
Elektrische Heckklappe, viel Platz.
Elektrische Heckklappe, viel Platz.

Fakten

Nissan X-Trail

» Motoren: 1,6-Liter-Diesel mit 130 PS, 320 Nm Drehmoment; 163-PS-Benziner folgt 2015

» Antrieb: 6-Gang-Schalter bzw. xtronic-Automatik, 2WD und All Mode 4x4i Allradsystem

» Preis: ab 27.990; 4WD ab 33.870

» Marktstart: 8. August