Statt Biedermann kleiner Brandstifter

Von wegen Wackeldackel: Der Jetta Hybrid ist alles andere als ein Stück „gute alte Zeit“.
VW. Dies ist eine Form der Wiedergutmachung. Wir ziehen den Hut von der Hutablage und legen ihn dort nie wieder hin. Auch der Wackeldackel wird delogiert, und die umhäkelte Klorolle wandert ins Museum. Denn mit dem Jetta Hybrid hat Europa auch in dieser Hinsicht zu den USA aufgeschlossen. Dort ist die Stufenheck-Limousine ja lange schon ein Renner. Deshalb spähte Volkswagen auch ausgerechnet den Jetta als Hybridwagen aus. Und hat ganze Arbeit geleistet.
Fahrspaß dank Kraftpaket
Das alles Entscheidende findet sich unter der Motorhaube: Anders als in anderen Hybridautos zerbröselt hier der Fahrspaß nicht an einer lustlos agierenden stufenlosen Automatik und einem eher schwächlichen Benziner. Die kraftvolle Motorenkombination und das DSG-Getriebe verleiten weit eher zu forschem Fahrstil. Das hätte wirklich niemand vermutet.
Aber mit einer Systemleistung von 125 kW/170 PS kann der Jetta Hybrid mit beachtlich viel „Schmalz“ aufwarten. 110 kW/150 PS liefert der 1,4-Liter-Direkteinspritzer. 27 PS steuert der Elektromotor bei. Die Systemleistung beträgt deshalb nur 170 PS, weil nicht beide Motoren gleichzeitig ihr Power-Maximum erreichen. Bis zu zwei Kilometer kann man rein elektrisch fahren. Entweder schaltet man per Knopfdruck auf EV-Betrieb oder man streichelt das Gaspedal nur ganz sanft. Wer es durchdrückt, erfährt rasch, wie Fahrwerk und Lenkung zur sportiveren Fahrweise verlocken. Das kombinierte Kraftpaket beschleunigt das 1,5 Tonnen schwere Fahrzeug in knapp neun Sekunden von 0 auf 100. Allerdings erhöht das den werksseitig mit 4,1 Litern angegebenen Durchschnittsverbrauch beträchtlich. Bei einem Mix aus Landstraßen, wenig Autobahn und vielen Stadtfahrten lag der Testverbrauch um fast zwei Liter höher.
Was bleibt? Im Raumangebot entspricht der Jetta dem angenehm großzügigen Familienauto, für das er landläufig gehalten wird. Nur hat die eingebaute Batterie den Kofferraum auf 357 Liter schrumpfen lassen. Auch die umklappbaren Sitze gibt es nicht, lediglich eine Skidurchreiche ist vorhanden. Die Motorisierung hingegen lässt keine Wünsche offen. Da straft der Jetta sein biederes Image Lügen. Aber wie!




Fakten
» Motor/Antrieb: Vier-Zylinder-Ottomotor TSI Hybrid (150 PS), Elektromotor (27 PS), Systemleistung 170 PS, Hubraum 1395 ccm, max. Drehmoment 250 Nm/1600 U/min
» Fahrleistung/Verbrauch: Spitze 210 km/h, 0-100 km/h in 8,6 sec, Verbrauch 4,1 l (Test 5,8 l), CO2
95 g/km
» Preis: 32.922 Euro