Ein herzhaft mobiles Genussmittel

Porsches Allrad-Sportlimousine pflegt trotz kleinerem Motor den großen Auftritt.
porsche. Seien wir ehrlich – dieses gewisse Gefühl der Überlegenheit und Vorherrschaft im Straßenverkehr am Steuer einer Luxus-Limousine mögen wir Autofahrer schon. Wer jetzt abwinkt, der war wahrscheinlich noch nie mit einem Edel-Sportler vom Kaliber eines Porsche Panamera unterwegs.
Mächtig, prächtig und kräftig sowohl in Größe, Ausgestaltung und Temperament; so kommt der ebenso wuchtige wie elegante 5-Meter-Recke – mit nahezu fürstlichen Platzangebot für vier Insassen – aus der Zuffenhausener Sportwagenschmiede daher. Panamera 4 S, das bedeutet: Allradantrieb, rund ein Dutzend Fahrassistenten, 520 Nm Drehmoment, 420 PS und 286 km/h in der Spitze.
Okay, freiweg zugegeben: Im VN-Test obsiegte das Sportlerherz des Öfteren über das Öko-Gewissen. Ansage: Ich geb‘ dann mal Gas – natürlich auf der benachbarten deutschen Autobahn. Als Panamera-Pilot braucht man die Lichthupe so gut wie nie, das überzeugende Image der Sportlimousine macht einem die Überholspur frei. Wenn indes, wie erlebt, gar ein Kleinwagen unvermittelt den Blinker für einen Spurwechsel setzt, ist auf die Hochleistungsbremse Verlass. Der Zwei-Tonnen-Panamera legt ein hartes, aber nicht hektisches Bremsmanöver hin. Bei dieser Souveränität entspannt sich auch die Beifahrerin schnell wieder, die sich kurz zuvor noch auf die Unterlippe biss und die Luft anhielt.
Genügsamer V6-Biturbo
Mit dem Panamera 4 S lässt sich auch prima erfahren, dass ultimative Expresstouren nicht alles sind. In der aufgefrischten Sportlimousine werkelt unter der Motorhaube statt eines brachialen V8-Saugers mit rauen Trinksitten jetzt ein fast schon genügsamer V6-BiTurbo-Benziner. Die Beschleunigung erfolgt linear. Das ergibt ein angenehmes Fahrgefühl. Effizienz und Vehemenz überzeugen so auch bei der Überlandfahrt.
Was die Stabilität angeht, erinnert der Allrad-Panamera von Porsche beim Kurvenritt an den Pattex-Haft-Effekt: er klebt förmlich auf dem Asphalt.





Fakten
» Motor/Antrieb: V6-Zylinder,
420 PS, 520 Nm/1750-5000 U/min, permanenter Allradantrieb, 7-Gang-PDK-Automatikgetriebe
» Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/h in 4,8 Sek., Spitze: 286 km/h, Verbrauch: 8,9 l (208g CO2/km), Testverbrauch: 10,1 l Superplus
» Preis: Serienausstattung: 131.604 Euro, Testwagen: 176.838 Euro.