Jetzt viel mehr als reine Vernunft

Das Toyota-Design soll Leidenschaft wecken. Auch der neue Yaris folgt diesem Gebot.
Toyota. Die sich bisher für den Yaris entschieden, waren selten Feuer und Flamme für den kleinen Japaner. Weniger das Herz sprach für den netten Bestseller aus den späten Neunzigern als vielmehr die Vernunft, der Glaube an die Toyota-Langlebigkeit und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.
In seiner neuesten Ausgabe unterliegt auch der Yaris dem Ordnungsruf der Konzernspitze für ein frischeres Design der gesamten Toyota-Modellpalette. Die Design-Initiative startete kürzlich mit dem neuen Aygo. Ab 1. Oktober findet sie ihre Fortsetzung mit dem einer tiefgreifenden Modellpflege unterzogenen Yaris.
Mächtiger Kühlergrill
Der in Österreich meistverkaufte Toyota spricht mehr als bisher die Sinne an. Das kleine Auto haut nun mit einem mächtigen Kühlergrill in markanter X-Form ganz schön auf die Pauke. Mit einem durchaus einprägsamen Gesicht rollt es in eine emotional gestärkte Zukunft.
Auch das Heck kann sich sehen lassen. Neue LED-Rückleuchten unterstreichen das nunmehr lebhafte Temperament des in Frankreich ,,von europäischen Ingenieuren für europäische Kunden“ gebauten Kleinen.
Sinnliches Innenleben
Das Innenleben des einstigen Hartplastik-Vernunftautos erfreut jetzt durch eine höhere Qualitätsanmutung und deutlich mehr Komfort. Fließende Formen, die großzügige Verwendung von Soft-Touch-Material und verbesserte Funktionalität heben die Laune. Ein Yaris Verso, einst beliebt als Mini-Möbelwagen, ist nicht vorgesehen. Seine Stelle nimmt in etwa drei Jahren ein kompakter neuer Toyota-SUV ein, der natürlich auch mit Allradantrieb zu haben sein wird.
Weiteren Aufschwung erfährt im neuen Yaris die Hybridtechnik. 40 Prozent der in Österreich verkauften Yaris gingen bisher schon als Hybride NoVA-befreit an ihre Besitzer: Europarekord!
Der optimierte Yaris Hybrid verbraucht nur noch 3,3 Liter. Sparsam sind auch die reinen Benziner (4,1 Liter). Der 1,4-Liter-Diesel schluckt 3,8 Liter. Der Basisbenziner mit seinen drei Zylindern (69 PS) und der Hybrid mit 1,5 Litern Hubraum plus Elektroantrieb (100 PS), die Euro6-Norm erfüllend, sind jedoch deutlich sauberer. Auch in Sachen Fahrkomfort und Lenkpräzision agiert der Yaris jetzt im Bereich gehobener Ansprüche. Da hat sich viel getan unterm edler lackierten Blech. Wer ihm sportive Leistung abverlangt, muss allerdings fleißig schalten.


Fakten
» Motor/Antrieb: 1,0 Dreizylinder, 69 PS; 1,4 Vierzylinder, 99 PS; 1,5 Hybrid, 100 PS (Systemleistung); 1,4 Diesel, 90 PS
» Preis: noch offen, auf Niveau des Vorgängers
» Markteinführung am 1. Oktober