Nobler Kraxler: Fit für jede Expedition

Ob Fernreise oder Opernbesuch: Der Land Cruiser ist auf jedem Terrain souverän.
Toyota. Seit 63 Jahren ist der Land Cruiser Toyotas Antwort auf die Herausforderungen abseits befestigter Straßen. Wie etwa beim Discovery von Land Rover oder der G-Klasse von Mercedes gibt es auch beim japanischen Kraxler an den Offroad-Eigenschaften nicht die geringsten Zweifel. Die wenigsten Besitzer werden jemals die Grenzen des Möglichen erleben. 45 Grad Steigfähigkeit, 42 Grad Seitenneigung und 70 Zentimeter Wattiefe braucht es noch nicht einmal auf dem Weg zur abgelegensten Berghütte. Aber der Land Cruiser könnte das alles. Gut zu wissen. Und er kann Allrad in Perfektion. In der jüngsten Generation hilft ein Multi-Terrain-Select-System bei der Fahrt durchs anspruchsvolle Gelände. Verschiedene Modi (Matsch, Sand, Geröll, Felsenuntergrund) lassen sich am Lenkrad wählen – und dem Abenteuer steht nichts mehr im Weg. Für den Fahrer unbemerkt werkt Hightech im Hintergrund. Die verschiedensten Systeme haben nur ein Ziel: bestmögliche Traktion. Der Land Cruiser ist ein echter Alleskönner. Expedition, Komforturlaub oder die Fahrt zur Oper: Der große Siebenplätzer von Toyota ist auf jedem Terrain souverän. Denn er macht auch optisch was her. Der Land Cruiser versprüht diesen luxuriösen Abenteurer-Charme. Und er ist ungemein komfortabel, was ihn für lange Strecken prädestiniert. Feine Bestuhlung, edles Interieur und Platz ohne Ende. Wenn auch im ein oder anderen Detail etwas antiquiert, ist der Land Cruiser ein edler Begleiter auf jeder Urlaubsfahrt. Nur allzu klein sollte der Hotelparkplatz dann doch nicht sein. Mit seinen ausladenden Abmessungen (4,76 Meter lang, 1,88 Meter breit) kann das Einparken leicht zum Abenteuer werden.
Kräftiges Dieselaggregat
Angetrieben wird der exklusive Geländewagen von einem 3-Liter-Dieselaggregat, das für mächtig Vortrieb sorgt. Mit 190 PS Leistung und 420 Nm Drehmoment (1600 bis 3000 U/min) eignet sich der Land Cruiser auch bestens als Zugmaschine (bis 3000 kg).
Auch ohne besondere Zusatzbelastungen gönnt sich der Siebenplätzer stets einen kräftigen Schluck Sprit. Einstellige Verbrauchswerte lassen sich in der Praxis trotz größter Zurückhaltung kaum erreichen. In dieser Liga ist das allerdings nichts Ungewöhnliches. Die träge Fünfgang-Wandler-Automatik leider schon eher: Da gibt es auf dem Markt temperamentvollere Angebote.
Aber das wollen wir dem Land Cruiser nicht allzu sehr nachtragen. Weil er sonst mit Schwächen geizt und genau das beherrscht, was man von ihm erwartet. In Summe ist er ein richtig guter Geländewagen, der weit vielseitiger als die Segmentbezeichnung ist. Den Alleskönner gibt es ab 46.300 Euro.


Fakten
Motor/Antrieb: 3-Liter-Dieselaggregat mit 190 PS Leistung; 420 Nm Drehmoment (1600 bis 3000 U/min); 5-Gang-Automatik, perm. Allradantrieb.
Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 11,0; Spitze 175 km/h, Verbrauch 8,1 l (203 CO2/km); Test 11,8 l
Preis: Basis ab 46.300; Testwagen (Elegance): 71.751 Euro