Kleiner mit Oberklasse-Flair

Motor / 26.09.2014 • 14:41 Uhr
Kompakter Lifestyle-Vertreter im Offroad-Look: Volvo V40 Cross Country mit Allradantrieb. Fotos: VN/Steurer
Kompakter Lifestyle-Vertreter im Offroad-Look: Volvo V40 Cross Country mit Allradantrieb. Fotos: VN/Steurer

Volvos Kleinster überrascht: Oberklasse-Qualität im Golf-Format.

Volvo. Gegen kompakte Abmessungen ist ganz und gar nichts einzuwenden. Vor allem dann, wenn man am Steuer eines solchen Fahrzeuges noch nicht einmal spürt, dass das Auto etwas kleiner geraten ist. Kompakt heißt Golf-Format und verbindet im Fall des Volvo V40 Cross Country das handliche Format mit Fahr- und Qualitätseindrücken der Oberklasse. Das trifft besonders dann zu, wenn wie im Testauto alles mit an Bord ist, was das Leben angenehmer macht – Allradantrieb mit Haldex-Kupplung inklusive. Da suchen sich die angetriebenen Räder die optimale Traktion, was hierzulande wahrlich kein Schaden ist: Der nächste Winter kommt bestimmt. Allradantrieb für Schotter, Schnee und allgemein für die Sicherheit – für Ausflüge ins Unterholz ist der Cross Country allerdings nicht zu haben. Trotz einer Optik, die Offroad-Robustheit ausstrahlt.

Die Zier in Alu-Optik soll mehr den Lifestyle-Charakter unterstreichen, als tatsächlich Hindernisse abseits befestigter Straßen bügeln. Und in der Tat: Der V40 CC zählt zum Attraktivsten, was der Markt in diesem Segment zu bieten hat. Das trifft auf die Außenhaut genauso zu wie den Innenraum, der schwedisches Oberklasse-Flair versprüht. Das muss man einfach mögen. Zum Premium-Eindruck gesellt sich noch ein Sicherheitsgefühl, das so sonst Autos höherer Fahrzeugklassen vorbehalten ist.

Standesgemäß auch der Antrieb: Als Kraftquelle dient ein Fünfzylinder-Benzinaggregat mit 180 PS Leistung. Die gute Nachricht: Mit Fahrleistungen wie einer Beschleunigung von 0 auf 100 in 8,2 Sekunden und einer Spitzengeschwindigkeit von 210 km/h ist das Aggregat ein echter Freudenspender. Das harmonisch arbeitende 6-Gang-Automatikgetriebe sorgt für höchsten Fahrkomfort. Der Haken: Ein Normverbrauch von 8,0 Liter und Praxis-Werte von 9,3 Litern lassen daran zweifeln, dass der Motor noch zeitgemäß ist. Das ist auch den Schweden klar. Deshalb werden die Fünfzylinder-Aggregate demnächst durch sparsamere Vierzylinder ersetzt.

Am Gesamteindruck ändert das allerdings wenig. Auch mit diesem Aggregat ist der Volvo V40 ein Top-Vertreter im Kompakt-Segment: hübsch und fein zu fahren.

Sicherheit und Qualität wie in der Oberklasse.
Sicherheit und Qualität wie in der Oberklasse.
Attraktiver Schwede mit Unterfahrschutz.
Attraktiver Schwede mit Unterfahrschutz.
Negativ: Verbrauchswerte von über 9 Litern sind im Kompakt-Segment nicht mehr zeitgemäß.
Negativ: Verbrauchswerte von über 9 Litern sind im Kompakt-Segment nicht mehr zeitgemäß.
Positiv: Überzeugender Lifestyle-Vertreter im Kompakt-Segment. Allradantrieb und kräftiger Motor.
Positiv: Überzeugender Lifestyle-Vertreter im Kompakt-Segment. Allradantrieb und kräftiger Motor.

Fakten

Motor/Antrieb: 5-Zylinder-Benziner (2 l), 180 PS Leistung, 300 Nm Drehmoment, Allradantrieb, 6-Gang-Automatikgetriebe

Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 8,2 Sekunden, Spitze 210 km/h, Verbrauch 8 l (187 g CO2/km), Testverbrauch 9,3 Liter

Preis: ab 31.890 Euro; Testwagen: 43.775 Euro.