Sportler mit dem Cockpit der Zukunft

Neustart für den Audi TT: Junge Design-Ikone mit neuem, innovativem Cockpit.
Audi. Für eine Ikone ist der Audi TT eigentlich viel zu jung. 1998 hat die Premium-Marke des VW-Konzerns den kompakten Sportler mit der unverwechselbaren Linienführung auf den Markt gebracht. Seither hat der Zwei-plus-Zwei-Sitzer 500.000 Käufer gefunden und ist schon jetzt so etwas wie ein moderner Klassiker.
Nun steht die dritte Generation in den Startlöchern. Mit einer weiterentwickelten Optik und einem revolutionierten Cockpit. Weil Audi seine Fahrzeuge in erster Linie über das emotionale Design verkauft und damit beim TT bisher große Erfolge gefeiert hat, sind die Änderungen an der Außenhaut auch eher evolutionär ausgefallen. Ein längerer Radstand und damit geringere Überhänge sowie ein Gesicht, das jetzt noch mehr dem Supersportler Audi R 8 ähnelt, sind die wesentlichsten Veränderungen. Während außen also nur saniert wurde, hat sich Audi innen für einen Totalumbau entschieden. Nichts ist mehr, wie es einmal war. Audi hat dem TT ein „virtual Cockpit“ verpasst. Alle wesentlichen Informationen sind jetzt dort ablesbar, wo bisher Tacho und Drehzahlmesser waren. Da findet sich nun ein 12,3 Zoll großes volldigitales Display, das je nach Bedarf fahrrelevante Informationen oder Infotainment im Großformat anbietet.
Mit wenigen Knöpfen und einem Touchpad ist das Bedienungskonzept an jenes von Smartphones angelehnt. Funktioniert simpel und überzeugend, wie sich die VN jetzt bei ersten Testfahrten überzeugen konnten.
Exzellentes Handling
Überzeugend ist auch das verbesserte Handling des Kompakt-Sportlers, dessen Geheimnis seit jeher der Leichtbau ist. Der neue TT hat noch einmal um 50 Kilogramm abgespeckt und wiegt jetzt nur mehr 1230 Kilogramm. Ein überarbeiteter Quattro-Antrieb und ein mit viel Aufwand perfektioniertes Fahrwerk machen den TT zum Kurvenkünstler.
Unter der Haube arbeiten neue 4-Zylinder-Triebwerke, die für mächtig Fahrspaß sorgen. Effizienz-Meister ist der 2-Liter-Diesel mit 184 PS und nur 4,2 Liter Verbrauch. Der 2-Liter-Benziner leistet 230 PS. Die stärkste Version kommt im TTS mit 310 PS zum Einsatz und beschleunigt in nur 4,6 Sekunden auf Tempo 100. Neben dem manuellen 6-Gang-Schalter ist auch ein Doppelkupplungsgetriebe erhältlich. Quattro-Antrieb ist beim TTS Serie.
Assistenzsysteme aus der Oberklasse machen den Technik-Cocktail des TT perfekt. Mit dem Kompakt-Sportler zeigt Audi in die Zukunft. Und die ist schon sehr nahe. Marktstart ist am 24. Oktober. Die Preise beginnen bei 41.900 Euro.


Fakten
Motor/Antrieb: 2-Liter Diesel mit 184 PS, 6-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb, 2-Liter Benziner mit 230 PS wahlweise S-tronic, quattro-Antrieb optional, TTS mit 310 PS, Quattroantrieb und wahlweise S-tronic.
Preis: ab 41.900 (2-Liter Benziner) bzw. 42.100 Diesel; TTS (Preis offen)
Marktstart: 24. Oktober