Nächster Espace steht in den Startlöchern

Renault bringt mit der fünften Generation des Espace eine Weltpremiere auf den Messestand. Zudem geben die Franzosen mit dem Eolab(li.) einen Ausblick auf die Zukunft.
Renault. Einer der Höhepunkte der seit heute fürs Publikum geöffneten Autoshow in Paris ist die fünfte Generation des Renault Espace. Der Familien-Van soll den Premiumanspruch des Herstellers aus Frankreich unterstreichen. Und Van im klassischen Sinne will der Espace im Gegensatz zu den früheren Modellen eigentlich gar nicht mehr sein. Mehr ein Oberklassemodell mit Crossovermerkmalen. Entsprechend auch der Look, der stark von der Studie Initiale Paris, die erstmals im Vorjahr in Frankfurt gezeigt wurde, inspiriert ist. Die Abkehr vom reinen Van hin zu einem Crossover ist erfolgversprechend. Die Entwicklungen der jeweiligen Segmente sind höchst unterschiedlich. Während immer weniger Kunden nach Vans verlangen, legt der SUV-Markt kräftig zu. Mit seinem völlig neu entwickelten modularen Sitzkonzept mit wahlweise fünf oder sieben Plätzen, dürfte auch die fünfte Espace-Generation wieder eine Erfolgsgeschichte sein.
Zukunftstechnologien
Was technisch machbar ist, zeigen die Franzosen in Form des Konzeptautos Eolab. Der Fünfplätzer soll familientauglich sein und dennoch auf einen Normverbrauch von nur einem Liter kommen.
Als Antriebspaket dienen ein 78 PS starker Dreizylinderbenzinmotor sowie ein E-Motor mit 50 KW. Bis zu 60 Kilometer ist der Eolab rein elektrisch unterwegs, dann schaltet sich der Verbrenner ein. Die im Eolab verbauten Technologien sollen in den nächsten Jahren in verschiedensten Serienmodellen zum Einsatz kommen.
