Technisch einen großen Schritt weiter

Motor / 03.10.2014 • 15:59 Uhr
Neuer FabiaEines der Messe-Highlights ist der komplett neu entwickelte Skoda Fabia, der erstmals die neue Formensprache der Marke in einem Serienmodell zeigt. Deutliche Fortschritte gibt es auch bei der Technik. Der Fabia bedient sich wie bisher kein anderer Kleinwagen aus den technischen Baukastensystemen des VW-Konzerns. Preis: ab 12.790 Euro. Zeitgleich mit der Kurzheckvariante kommt auch der Combi auf den Markt.
Neuer Fabia
Eines der Messe-Highlights ist der komplett neu entwickelte Skoda Fabia, der erstmals die neue Formensprache der Marke in einem Serienmodell zeigt. Deutliche Fortschritte gibt es auch bei der Technik. Der Fabia bedient sich wie bisher kein anderer Kleinwagen aus den technischen Baukastensystemen des VW-Konzerns. Preis: ab 12.790 Euro. Zeitgleich mit der Kurzheckvariante kommt auch der Combi auf den Markt.

Skoda erfindet den Fabia neu: Neue Technik mit neuen Möglichkeiten.

Skoda. Einen großen Auftritt in Paris hat der kleine Skoda Fabia. Als erster Kleinwagen des VW-Konzerns schöpft er beim Technikbaukasten aus dem Vollen. Im Vergleich zum Vorgänger ist er kürzer (8 mm), niedriger (30 mm), aber um neun Zentimeter breiter geworden. Gleichzeitig bietet er im Innenraum mehr Platz, so das Versprechen bei seiner Weltpremiere an der Seine. Die neuen Abmessungen ermöglichen dynamischere Proportionen. In Kombination mit der neuen Formensprache der Marke, die mit dem Fabia erstmals in Serie geht, entsteht ein deutlich emotionalerer Eindruck. Gründlich überarbeitet wurde auch der Innenraum des tschechischen Kleinwagens. Neben der Kurzheckversion hat Skoda in Paris auch den Combi nun erstmals gezeigt. Sein Ladevolumen beträgt zwischen 530 und 1395 Litern. Beide Varianten kommen Anfang 2015 zu den Händlern. Zwei Drittel der Käufer werden sich für den Kombi entscheiden. Zwischen 7000 und 10.000 Fabia will Skoda in Österreich pro Jahr an Kunden ausliefern. Damit ist der kleine Fabia eine der wichtigsten Neuheiten.

Effiziente Motoren

Deutlich aufgewertet wurde der Fabia durch neue Assistenzsysteme. So ist erstmals ein Front-Assistant mit integrierter City-Notbremsfunktion und einer Multikollisionsbremse im Angebot. Auch Müdigkeitserkennung oder ein Berganfahrassistent sind jetzt bestellbar.

Die neue Fabia-Generation macht bei der Effizienz deutliche Fortschritte. So wiegt der Kleinwagen nur mehr 980 Kilogramm und weist eine verbesserte Aerodynamik auf. In Kombination mit neuen, sparsameren Motoren führt das zu einer Verbrauchs- und Emissions-reduktion von bis zu 17 Prozent. Angeboten werden vier Benziner und drei Dieselmotoren. Sparmeister ist der Fabia Green Line (1,4 l Diesel, 75 PS) mit 3,1 Litern Verbrauch.

Hübsch in Szene gesetztWeltpremieren gehören gefeiert. Damit es an Aufmerksamkeit nicht fehlt, werden die Neuheiten hübsch in Szene gesetzt. Models wirken da auf Fotografen wie ein Magnet.
Hübsch in Szene gesetzt
Weltpremieren gehören gefeiert. Damit es an Aufmerksamkeit nicht fehlt, werden die Neuheiten hübsch in Szene gesetzt. Models wirken da auf Fotografen wie ein Magnet.