VW hat Bestseller gründlich renoviert

Bei Volkswagen dreht sich in Paris alles um den neuen Passat (li.), der am 14. November zu Preisen ab 29.240 Euro in den Handel kommt. Gezeigt wird zudem die robuste Version des VW Golf Variant als Golf Alltrack (ebenfalls ab 14. November) sowie der 192 PS starke Polo GTI (14. Oktober).
Weltpremiere der 8. Passat-Generation: Neue Plattform, neues Design, neue Technik.
VW. Volkswagen zeigt in Paris erstmals seinen neuen Mittelklasse-Star Passat. Der Bestseller tritt auf einer neuen Technik-Plattform, dem modularen Querbaukasten des Konzerns, an. Damit haben sich die Möglichkeiten für die Designer deutlich vergrößert. So ist der Radstand um fast acht Zentimeter gewachsen, Überhänge sind kleiner geworden. Flacher, breiter und damit auch dynamischer fährt die nächste Passat-Generation vor. Aber auch das Ladevolumen des Mittelklasse-Vertreters, der im Herbst sowohl als Limousine als auch als Kombi (Variant) auf den Markt kommt, hat zugelegt (beim Variant auf 650 bzw. 1780 Liter). Der Innenraum wurde optisch auf Vordermann gebracht. Eine Vielzahl an Assistenzsystem soll sowohl Sicherheit als auch Komfort erhöhen.
Fünf Vierzylinder-Benziner und vier Dieselaggregate sind vom Marktstart an zu haben. Später soll eine Plug-In-Hybrid-Version mit einer Systemleistung von 214 PS folgen. Ebenfalls geplant: Ein Biturbodieselmotor mit 240 PS Leistung, kombiniert mit Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb.
Robuster Golf-Kombi
Der Passat ist die mit Abstand wichtigste Neuerscheinung von Volkswagen in diesem Jahr. Neues gibt es aber auch in Form von verschiedenen Nischen-Angeboten, wie etwa dem VW Golf Alltrack als robustere Version des Golf Variant. Kombi-Modelle im Offroadlook sind im VW-Konzern seit vielen Jahren eine wichtige Ergänzung der verschiedenen Modell-Familien (Skoda Octavia Scout, Audi Allroad-Modelle etc.). Der Golf-Alltrack bietet neben der robusten Optik auch Talente fürs leichte Gelände. So ist der Allradantrieb 4-Motion serienmäßig mit an Bord.
Neues gibt es in Paris auch eine Klasse kleiner zu erleben. So zeigt VW erstmals den Polo GTI, der jetzt aus 1,8 Liter Hubraum 192 PS holt (plus 12 PS). Und VW überrascht mit der Studie eines Extremsportlers auf Basis des 1-Liter-Autos XL1. Nur braucht der deutlich mehr Sprit, verspricht aber auch mehr Fahrspaß. Angetrieben wird das Leichtgewicht vom stärksten Zweizylindermotor der Welt. Das 200 PS-Aggregat entstammt der Ducati Superleggera.

edited by Zsolt