Beim Platzangebot ist der Grand Santa Fe ein Großer

Motor / 17.10.2014 • 14:47 Uhr
Neuer Grand Santa Fe: Attraktiver, großer SUV mit Platz für bis zu sieben Personen. Fotos: vn/Steurer
Neuer Grand Santa Fe: Attraktiver, großer SUV mit Platz für bis zu sieben Personen. Fotos: vn/Steurer

Neues SUV-Flaggschiff von Hyundai mit Platz für bis zu sieben Personen.

Hyundai. Seine Weltpremiere liegt zwei Jahre zurück. 2012 wurde der Hyundai Grand Santa Fe auf der New York Motorshow erstmals der Öffentlichkeit gezeigt. Die USA als Land für die erste Präsentation zu wählen, macht Sinn. Als Automobilhersteller wird man dort nur ernst genommen, wenn man auch einen XXL-SUV im Angebot hat.

Aber auch auf dem Alten Kontinent steigt die Nachfrage nach geräumigen SUV. Deshalb hat Hyundai sein Flaggschiff speziell für den europäischen Markt modifiziert. Während Amerikaner bei der Fahrwerksabstimmung nicht allzu anspruchsvoll sind, legt der heimische Autofahrer großen Wert auf ein straffes und dennoch komfortables Fahrwerk. Gefragt sind in diesem Segment zudem eine Vielzahl an Premium-Ausstattungsfeatures. So haben die Koreaner versucht, das Handling des über 2,1 Tonnen schweren SUV entsprechend anzupassen, um den Ansprüchen der Kunden in Europa gerecht zu werden. Zudem wurde der Grand Santa Fe etwa mit adaptivem Kurvenlicht, Spurhalteassistent, elektronischer Einparkhilfe technisch ordentlich aufgerüstet. Und sie haben ihm ein ausdrucksstarkes Design verpasst, das global den Geschmack der Kunden treffen soll.

Langer Radstand

Die Koreaner haben ihre Hausaufgaben also gemacht. Der Grand Santa Fe sieht gut aus und er bietet, was man von ihm am meisten erwartet: viel Platz. Im Vergleich zum kleinen Bruder, dem Santa Fe, ist der Radstand um 10 Zentimeter länger. Das kommt vor allem dem Platzangebot im Innenraum zugute. Bis zu sieben Sitze stehen bereit, die dritte Reihe lässt sich platzsparend im Fahrzeugboden versenken. Dann können zwar nur fünf Personen mit auf die große Reise, aber dafür richtig viel Gepäck. Das Laderaumvolumen beträgt in dieser Konfiguration 634 Liter.

Das Platzangebot ist überzeugend und wird Hyundai viele zufriedene Käufer bescheren. Beim Handling muss das nicht so sein. Der Grand Santa Fe fährt sich zwar höchst komfortabel, aber eben nicht sonderlich agil. Verstärkt wird dieser Eindruck durch die Antriebskombination aus einem 197-PS-Dieselaggregat und einer 6-Gang-Automatik, die etwas träge arbeitet. Entsprechend schafft der große SUV den Sprint auf Tempo 100 auch nicht unter zehn Sekunden. Ausreichend Kraft steht allerdings in jeder Fahrsituation bereit. Pluspunkte gibt es bei der Effizenz des Grand Santa Fe, der mit elektronischem Allradantrieb angeboten wird. Ein Testverbrauch von 7,9 Litern auf 100 Kilometer ist ein sehr respektabler Wert (Normverbrauch: 7,6 l).

Hochwertig und gut ist die Verarbeitung des großen Koreaners. Der Innenraum versprüht etwas Premium-Flair, auch wenn einige Details – wie etwa die fehlende Höhenverstellung der Sitzgurte in der zweiten Reihe – Verbesserungspotenzial haben.

In Summe ein gutes, komfortables Auto mit dem XXL-Platzangebot. Ab 57.490 Euro.

Innenraum versprüht ein wenig Premium-Flair.
Innenraum versprüht ein wenig Premium-Flair.
Langer Radstand sorgt für gutes Platzangebot.
Langer Radstand sorgt für gutes Platzangebot.

Fakten

Motor/Antrieb: 2,2-Liter-Diesel mit 197 PS, 436 Nm Drehmoment, 6-Gang-Automatikgetriebe, elektronischer Allradantrieb

Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 10,3; Spitze 200 km/h, Verbrauch 7,6 l (199 g CO2/km), Testverbrauch: 7,9 l.

Preis: ab 57.490 Euro; Testwagen: 58.290 Euro