Emotional, aber ohne Firlefanz

Motor / 24.10.2014 • 15:02 Uhr
Funktionalität hübsch verpackt: Das neue Fabia-Design ist jetzt deutlich emotionaler. Fotos: werk
Funktionalität hübsch verpackt: Das neue Fabia-Design ist jetzt deutlich emotionaler. Fotos: werk

Neuer Fabia: Mehr Emotionen, aber Funktionalität steht weiter an erster Stelle.

Skoda. Der Fabia ist eine Erfolgsgeschichte. In nur 15 Jahren hat die tschechische VW-Tochter Skoda 3,5 Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Alleine in Österreich wurden 161.135 Fabia verkauft. Anfang des nächsten Jahres kommt die dritte Generation des Kleinwagen auf den Markt.

Bei Skoda sind sie mächtig stolz auf die Neuauflage. Kein Teil, weder innen noch außen, ist unverändert geblieben. Nur am Konzept, da hat sich wenig getan. Da sind die Tschechen ihrer Linie treu geblieben. Ein gutes Platzangebot, das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Wirtschaftlichkeit stehen weiter im Vordergrund. Funktionalität hat mehr Bedeutung als modische Effekte.

Dabei ist das Fabia-Kleid völlig neu. Deutlich ausdrucksstärker und emotionaler im Auftritt – aber ganz ohne Firlefanz im Design. Nichts Modisches, das in zwei Jahren langweilig ist.

Erreicht wurde das Plus an Emotionen unter anderem auch durch neue Proportionen. Die nächste Fabia-Generation ist flacher (3 Zentimeter), breiter und sie hat einen längeren Radstand und kürzere Überhänge. Das Rezept ist nicht ganz neu, aber es funktioniert. Gleichzeitig – und da legt man bei Skoda großen Wert darauf – ist das großzügige Platzangebot im Innenraum geblieben. Das Gepäckabteil hat sogar auf 330 Liter Ladevolumen (erweiterbar auf 1150 Liter) zugelegt und setzt damit Maßstäbe im Segment. Geblieben ist auch die leicht erhöhte Sitzposition.

Emotionaler im Design und technisch einen großen Schritt weiter: So präsentiert sich der Fabia bei ersten VN-Testfahrten. Skoda hat sich aus dem technischen Baukasten des VW-Konzerns bedient und so enorme Fortschritte bei Fahrwerk und Antrieb erreicht. Neue Motoren und Leichtbau haben zu einer Gewichtsreduktion von bis zu 65 Kilogramm geführt. Das trägt wiederum zu einer besseren Wirtschaftlichkeit bei. So verbraucht keines der vier Benzin- und drei Diesel-Aggregate mehr als fünf Liter Sprit. Und selbst die Einstiegs-
motoren mit 1-Liter-Hubraum und 60 PS Leistung sorgen für ausreichend Vortrieb. Geschalten wird manuell (5 Gänge) oder mittels 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.

Dem Fabia stehen jetzt auch neue, im VW-Konzern entwickelte Assistenzsysteme wie eine Notbremsfunktion zur Verfügung. Und beim Infotainment geht Skoda neue Wege. MirrorLink spiegelt das eigene Smartphone wider. Musik, Navigation – alles wird auf das Fahrzeug-Infotainment übertragen. Klappt mit Android-Handys (Samsung etc.) prima. Für das iPhone von Apple soll es ab 2015 eine Lösung geben. Marktstart ist Anfang nächsten Jahres. Preise: ab 12.720 Euro.

Auch innen alles neu und deutlich verbessert.
Auch innen alles neu und deutlich verbessert.
Größter Kofferraum im Segment.
Größter Kofferraum im Segment.

Fakten

Skoda Fabia

Motoren: Vier Benziner mit 60 bis 110 PS Leistung und drei Diesel mit 90 bzw. 110 PS.

Karosserie: Stufenheck und zum Marktstart auch ein Kombi
Marktstart: Bestellbar ab 27. Oktober, Marktstart Anfang 2015
Preise: ab 12.720 Euro (1,0-Liter-Benziner mit 60 PS)