Zur X6-Premiere rasseln die Ketten

Krampus war für die Autobranche bisher bedeutungslos. BMW sieht das jetzt anders.
BMW. Am diesjährigen 6. Dezember ziehen nicht nur der heilige Nikolaus und sein kettenrasselnder Gefährte durchs Land, es erfolgt auch die Markteinführung des neuen X6. Premiere feiert damit die Neuauflage des meist-umstrittenen BMW-Modells.
Über dem Macho-Bayern schwebte ja bisher schon ein Hauch von Krampus. Kommt daher wie ein kleiner Panzer, diese eigenwillige Mixtur aus SUV und Coupé. Optisch und leistungsmäßig bereit, den Rest der Autowelt bei Bedarf niederzuwalzen. Immerhin: Die erste Generation des weiß-blauen-Spaltpilzes hat sich weltweit 260.000-mal verkauft.
Im Zeichen des Krampus tritt jetzt die zweite Generation des wuchtigen Allradlers ins Rampenlicht. Stilistisch ein wenig entschärft, mit einem Outfit, das ihn etwas feinfühliger auftreten lässt, mit einer gewissen Eleganz, nicht mehr ganz so bullig, dafür mit deutlich erweiterter Serienausstattung. Aber ganz ohne Verzicht auf seinen Sonderstatus im Wettbewerbsumfeld.
Wie einmalig der X6 ist, haben wir im Vorfeld der Krampus-Premiere erlebt. Beim schon traditionellen BMW Winter Technic Drive auf Schnee und Eis hoch über Sölden. Hier zeigt alljährlich die gesamte xDrive-Familie unter der Anleitung von Werksexperten und Rallye-Ex-Staatsmeister Herbert Grünsteidl ihre Allradkompetenz – und was sie wieder dazugelernt hat seit dem vergangenen Jahr.
61 Prozent Allradanteil
Seit dem Start 1985 in der 3er-Reihe ist die BMW-X-Familie gewaltig angewachsen. xDrive steht mittlerweile als ausgereifter „intelligenter“ Allradantrieb für 22 BMW-Modellreihen zur Verfügung. Und kommt nicht nur in der X-Familie (X1 bis X6), sondern auch in allen klassischen BMW-Baureihen zum Einsatz (ausgenommen Z4).
In Österreich rühmt sich BMW der Position als führender Allradanbieter im Premiumsegment. Der Allradanteil liegt aktuell bei 61,4 Prozent. Zwei von drei BMW werden mit xDrive ausgeliefert. Anteil der X-Familie am gesamten BMW-Volumen: etwa 35 Prozent.
Unter solchen Allrad-Voraussetzungen zeigen die Bayern in Tiroler Gletscher-Nähe besonders interessierter Klientel und Fachjournalisten mit Stolz, was ihre Allradler zu leisten imstande sind. Auf Tiefschneeparcours, Slalompisten und anspruchsvollen Straßensektionen geht’s dahin ohne Limit.
xDrive sorgt permanent für optimierte Traktion, Fahrstabilität und Kurvendynamik. Adaptive Fahrwerkspakete steigern den Fahrspaß. Fazit: Einen xDrive-Bayern stoppt höchstens ein massiver Schneehaufen nach einem Fahrfehler, aber nicht das Wetter . . .
So auch den neuen X6, die Wucht auf 19-Zoll-Leichtmetallrädern. In Serie nunmehr mit Bi-Xenon-Schweinwerfern, Heckklappenautomatik, 8-Gang-Steptronic, Schaltwippen, feinem Leder und Zweizonen-Klimaautomatik. Wer mehr will, ordert Pakete: Pure Extravagance, M Sportpaket oder BMW Individual. Mehr Power und weniger Verbrauch liefert das Triebwerksangebot, aus einem Achtzylinder-Benziner und zwei Sechszylinder-Dieseln bestehend. Leistungsspektrum: 258 bis 450 PS. Zum Frühjahr hin wird das Motorenprogramm ausgeweitet.


Fakten
BMW X6
Motoren, Antrieb: Benziner und Diesel, 258 bis 450 PS; Achtgang-Steptronic
Preise: ab 74.500 Euro
Markteinführung: 6. Dezember