Stock-und-Stein-Meister

Motor / 05.12.2014 • 14:46 Uhr
Der Skoda-Kompakt-SUV tritt entweder als stadtfein gestylter Yeti oder als robuster ausgeführter Yeti Outdoor auf.
Der Skoda-Kompakt-SUV tritt entweder als stadtfein gestylter Yeti oder als robuster ausgeführter Yeti Outdoor auf.

Die Skoda-Zwillinge Yeti und Yeti Outdoor haben entweder Front- oder 4×4-Antrieb.

Skoda. Die Glubschäugigkeit subtrahiert haben die Tschechen dem Yeti. Hand in Hand mit der Design-Überarbeitung und der Technik-Anpassung haben sie dafür einen Zwilling addiert. Der hochbeinige Kompakt-Skoda tritt nun entweder als cityfein gestylter Yeti oder als robust beplankter Yeti Outdoor auf. Dennoch teilen sich die beiden weiterhin, zusätzlich zur Stock-und-Stein-Meisterschaft die Motoren, die Ausstattungen und die Antriebe. Bei den Aggregaten handelt es sich um drei Benziner und zwei Diesel im Hubraum-Bereich zwischen 1,2 und 2,0 Liter. Die Leistungsbandbreite reicht von 105 bis 170 PS. Je nach Modell und Motorisierung stehen manuelle Fünf- und Sechsgang-Schaltgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe zur Auswahl. Allradantrieb via Haldex-Kupplung (aus dem Volkswagen-Konzernregal) ist in Kombination mit 1,8-Liter-Benziner (152, 160 PS) oder mit 2,0-Liter-Diesel (110, 140, 170 PS) zu haben.

Der Preis: ab 20.090 bzw. 20.250 Euro (Yeti/Yeti Outdoor). Das ist der Tarif für den frontgetriebenen 105 PS TSI (Benzin) mit manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe in der Ausstattungsstufe „Active“. Mit Allradantrieb kostet er ab 27.350 bzw. 27.510 Euro. Das ist der Preis für den 110 PS TDI (Diesel) 4×4 mit manueller Sechsgang-Schaltung im Mitgift-Niveau „Ambition“.