Benzin-Strom-Synergie

Als privater und auch gewerblicher Personen- transporter beweist sich der Toyota Prius Plus.
Toyota. Ausgedehnt hat der Vorreiter der Hybrid-Technologie sein Know-how bisher auf eine Reihe von Pkw-Segmenten. Ein echter Familien-Bus im Sinne eines Großraumfahrzeugs mit seitlichen Schiebetüren ist zwar bislang noch nicht darunter, doch geht die zweite Variante in Toyotas Prius-Baureihe, der Plus, durchaus als Van durch. Zumal der verlängerte und angehobene Kombi die Möglichkeit bietet, plus zwei, also bis zu sieben Insassen unter sein Dach zu bringen, wobei die Reihe drei eher auf Kinder zugeschnitten ist. Das hat ihm dennoch einen Fixplatz in der Käufergunst eingetragen, seien dies private oder gewerbliche Konsumenten – etwa Personen-Transportunternehmen (Taxis). Als Voll-Hybrid tankt er Benzin und bezieht unterstützenden Antriebsstrom aus einem Batteriemodul, das platzsparend und schwerpunktsenkend unter der Mittelkonsole verstaut ist. Der fossile Treibstoff befeuert einen 1,8-Liter-Vierzylinder, der elektrische Saft sorgt für den Antrieb des E-Motors. Aus dieser Kooperation werden 136 PS generiert. Die Gänge werden über ein stufenloses CVT-Getriebe sortiert. Dank Antriebsunterstützung durch das Stromaggregat geht sich damit der Null-auf-hundert-Sprint in 11,3 Sekunden aus. Die Top-Speed ist mit 165 km/h elektronisch limitiert. Den Normmix-Verbrauch beziffert Toyota mit 4,1 Liter pro hundert Kilometer, der CO2-Emissionswert wird mit 96
Gramm pro Kilometer angegeben.
Der Preis: ab 32.280 Euro. Das kostet er in der Basis-Ausstattungsstufe „Business“.