Flaggschiff als Qualitäts-Botschafter

Motor / 23.01.2015 • 14:46 Uhr
Kia bringt sein SUV-Flaggschiff Sorento in diesen Tagen in der dritten Generation zu den Händlern. Fotos: werk
Kia bringt sein SUV-Flaggschiff Sorento in diesen Tagen in der dritten Generation zu den Händlern. Fotos: werk

Dritte Sorento-Generation: Fesch, geräumig und innen mit neuer Qualitätsanmutung.

kia. Bei Kia haben sie richtig Gas gegeben in den letzten Jahren. Die Marke wächst. Die Anstrengungen haben sich gelohnt. In Europa gewinnt Kia speziell auf dem Privatkundenmarkt. Und daran dürfte sich auch so schnell nichts ändern. Ab nächstem Jahr werden fünf bestehende Modelle erneuert und vier komplett neue Fahrzeuge in den Markt eingeführt. Bis dahin wollen die Koreaner die Kundschaft mit einer Qualitäts-Offensive überzeugen. Als Botschafter wird heuer der neue Kia Sorento ins Rennen geschickt.

Große SUV sind Kerngeschäft der Premium-Anbieter. Um in diesem Wettbewerbsumfeld zu bestehen, hat Kia den Sorento in der dritten Generation ordentlich aufgewertet. Schon optisch ist er alles andere als ein Wolf im Schafspelz. Schon das Gesicht soll jenem eines Wolfes ähneln. Und überhaupt ist der neue Sorento eine imposante Erscheinung. Das schuldet er den üppigen Abmessungen. Mit 4,78 Metern Länge ist der SUV um fast zehn Zentimeter gewachsen. Nur die Dachlinie ist etwas flacher ausgefallen, was ihn dynamischer wirken lässt.

Und die Überhänge sind kürzer geworden. Mit anderen Worten: Die Räder sind weiter nach vorne und hinten gewandert, was einen längeren Radstand zur Folge hat und damit deutlich verbesserte Platzverhältnisse im Innenraum. Mehr Bein- und Kopffreiheit auf den bis zu sieben Sitzplätzen sind eine der wesentlichen Verbesserungen. Und überhaupt haben die Koreaner größtes Augenmerk auf den Innenraum gelegt. So wurde das Qualitätsniveau deutlich angehoben. Die Materialanmutung ist sehr ordentlich, die Geräuschdämmung ebenfalls. Muss auch sein: Schließlich will man ja auch bisherige Premium-Kunden gewinnen.

Kraftvoller Dieselmotor

Angetrieben wird der neue Sorento von einem überarbeiteten 2,2-Liter-Dieselaggregat, das jetzt 200 PS leistet. Wahlweise ist ein Automatikgetriebe mit an Bord. Keine Wahl gibt’s beim Antrieb. Rot-weiß-rote Allradtechnik von Magna Powertrain aus der Steiermark ist Serie.

Der neue Sorento ist nicht nur fesch und geräumig, sondern auch recht agil, wie erste VN-Testfahrten gezeigt haben. Eine neue Servolenkung und ein modifiziertes Fahrwerk sorgen für ein verbessertes Handling.

Umfangreich ist das Angebot an Assistenzsystemen, die sowohl die Sicherheit (u. a. Verkehrszeichenerkennung, Totwinkelassistent) als auch den Komfort (360-Grad-Kamera) erhöhen.

Marktstart ist in diesen Tagen. Preis: ab 40.990 Euro.

Deutlich aufgewerteter Innenraum.
Deutlich aufgewerteter Innenraum.
Allradtechnik aus Österreich.
Allradtechnik aus Österreich.

Fakten

Motor/Antrieb: 2,2-Liter-Dieselmotor mit 200 PS Leistung (441 Nm Drehmoment); 6-Gang-Schaltgetriebe bzw. Automatikgetriebe; intelligenter Allradantrieb

Karosserie: Wahlweise 5 bzw. 7 Sitze; 660 erweiterbar auf 1732 Liter Ladevolumen im Kofferraum

Marktstart: Ende Monat

Preis: ab 40.990 Euro