Kombination aus Nutz- und hohem Komfortwert

Motor / 06.02.2015 • 14:24 Uhr
Opel Movano: Transportiert entweder bis zu 4,5 Tonnen Ladegut oder bis zu 17 Personen.
Opel Movano: Transportiert entweder bis zu 4,5 Tonnen Ladegut oder bis zu 17 Personen.

Rund 200 Varianten ab Werk offeriert Opel für den Movano, den größ-ten Kleintransporter.

Opel. Mit einem kleinen Face- und einem größeren Technik-Lift wurde im Vorjahr der Movano aktualisiert. Der größte der leichten Nützlinge stammt aus einem Joint-Venture zwischen dem GM- und dem Renault-Nissan-Konzern (Technik-Zwilling: Master). Er ist bereits ab Werk in knapp 200 Versionen bestellbar. Das auf Basis von vier Längen, drei Radständen, drei Bauhöhen, Einzel- oder Doppelkabinen-Ausführungen und unterschiedlichen Motorisierungs- und Antriebs-Varianten. Neu hinzugekommen sind die Biturbo-Versionen des 2,3-Liter-Diesel-Triebwerks mit wahlweise 136 oder 163 PS Leistung. Serienmäßig an Bord sind nunmehr elektronische Fahrhilfen wie Stabilitätsprogramm, Berganfahrhilfe und Anhängerstabilisierung. Erweitert ist das Offert an Infotainment-Systemen. Aufgrund dieser Kombination aus multiplem Nutz- und hohem Komfortwert hat sich das Potenzial für Sonderanfertigungen weiter erhöht. Für Spezial-Versionen, seien dies nun Fahrzeuge für öffentliche Dienste, Gewerbetreibende oder auch für Campingreisende, arbeitet die Opel-Nutzfahrzeugabteilung mit einer wachsenden Zahl an zertifizierten Unternehmen zusammen.

Der Preis: ab 24.425 Euro. Das kostet der Kastenwagen mit Standard-Radstand, Einzelkabine sowie Normaldach (L1H1) und einem Laderaumvolumen von bis zu 8 m3, als 2,3 CDTI (Diesel) mit 110 PS und manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe sowie Frontantrieb. Optionen für stärkere Motorisierungen: Heckantrieb, Zwillingsräder (hinten), Allradantrieb.